1. Home
  2. Artikel
  3. Forum
    1. FAQ
    2. Forenregeln
    3. Unerledigte Themen
  4. Shop
    1. Vorbestellung Kurse DevonThink 4
    2. SchwachstellenWächter
    3. Mitgliedschaft
    4. 1:1 Unterstützung
    5. Werbe auf Steffi's Cloud
    6. Englischer Shop
    7. Kundenbewertungen
    8. Hilfe
    9. Mein Konto
      1. Bestellungen
      2. Downloads
      3. Abonnements
      4. Lizenzen
  5. IT-Sicherheit und Datenschutz
  6. FileMaker-Entwicklung
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Blog-Artikel
  • Forum
  • Lexikon
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Steffi's Cloud
  2. Mitglieder
  3. Steffi

Beiträge von Steffi

  • Eine App wird Deinen Workflow revolutionieren - Garantiert

    • Steffi
    • 31. Dezember 2019 um 15:52

    Hallo Rolf,

    ich freue mich sehr, Dich als neues Mitglied im Forum begrüßen zu dürfen.

    ExactScan kann man ohne weiteres im automatischem Betrieb nutzen; jedoch muss es vorher geöffnet werden.

    Zu Deinen Fragen:

    • Verwendung
      Im kommenden Jahr werde ich hierzu noch mehrere Artikel herausbringen - vor allem, wie man mit ExactScan automatisieren kann.
    • Du müsstest ExactScan öffnen bevor Du scannst, da ExactScan mit vielen Scannern arbeitet.
    • Profile kannst Du anlegen und die vordefinierten sofort nutzen. Natürlich sollte die DPI-Anzahl für OCR ein wenig höher sein. Nach meiner Erfahrung reichen jedoch bereits die vordefinierten Profile aus, um ExactScan zu testen. ExactScan kann auch über Skripte gesteuert werden, sodass noch mehr Automatisierungen zum Tragen kommen können.

    Du kannst ExactScan testen, ohne Deinen jetzige Installation ändern zu müssen. ExactScan greift nicht auf den ScanManager zu, sondern verbindet sich mit dem ScanSnap separat.

    Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten :) Die Barcodes generiere ich mir selbst und habe diese dann beim Öffnen der Post gleich parat. Innerhalb der Barcodes sind dann diverse Eigenschaften hinterlegt, welche durch ExactScan, Hazel bzw. DEVONthink ausgelesen werden, um die Datei vollautomatisch zu taggen, sortieren und direkt abzulegen.

    Die Überschrift "Ablage mit ExactCode" ist korrekt, da ExactCode der Hersteller von ExactScan ist und diese noch weitere tolle Produkte haben.

    Ich wünsche Dir einen schönen Nachmittag und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2020.

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Hast Du eigentlich schon ein Upgrade gemacht?

    • Steffi
    • 15. Dezember 2019 um 17:10

    Gudde Moped,

    das hat nichts mit DEVONthink zu tun. Wenn Du Deine Daten aus dem SyncStore direkt lädst, so sind keine Unstimmigkeiten der Daten zu erwarten.

    Hattest Du den SyncStore einfach angeschlossen oder direkt unter "nicht lokal" die Datenbank Dir einlesen lassen?

    Viele Grüße,

    Steffi

  • DEVONthink 3: Der Download-Manager in Aktion

    • Steffi
    • 15. Dezember 2019 um 15:01

    Diskussion zum Artikel DEVONthink 3: Der Download-Manager in Aktion:

    Zitat
    Innerhalb von DEVONthink gibt es ein kleines aber feines Programm, welches oft übersehen oder missverstanden wird oder gar nicht beachtet wird..
  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 8. Dezember 2019 um 15:29

    Hallo Moped,

    ja mit BusyCal, als Standardkalender ist das ohne Weiteres möglich und wird auch von Ninox übertragen. Vielen Dank für Deine Info.

    Dann mal ran an die Cloudies.... :)

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 6. Dezember 2019 um 19:14

    Gudde Moped,

    na dann mal ran an die Cloudies :).

    Ah, jetzt verstehe ich das mit den Bildern erstmal. Ja, bei beiden musst Du noch Daten hinterlegen bzw. bei Ninox verschiedene Bild-Platzhalter wählen.

    Die Einbindung aus dem Video ist auch kundenspezifisch, weil sich das ganze dann in Deiner Ninox-DB widerspiegeln soll. :)

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 6. Dezember 2019 um 16:19

    Guude Moped,

    das hört sich ja umständlich an - den Zeitgewinn kann ich hier schon sehen :):)

    Warum nimmst Du denn nicht die eingebauten Kameras innerhalb von DEVONthink oder Ninox? Das wäre doch leichter oder? Beide nutzen eh die Kamera von iOS.

    Machbarkeit ist immer eine gute Frage: Also die Verlinkung von Ninox zu DEVONthink ist nicht das Problem, aber warum möchtest Du dann Bilder von Ninox in DevonThink oder umgekehrt haben? Für Deine Berichte innerhalb von Ninox?

    Ein Angebot ist bereits im Shop für individuelle Skripte:

    [product='27'][/product]

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 6. Dezember 2019 um 10:47

    Gudde Moped,

    super das alles - also fast alles gut funktioniert. Aber die kleinen Feinheiten bekommst Du bestimmt noch hin.

    Ja, die ScanSnap - Software unter iOS ist nicht der Hammer, aber Du kannst ja das Teile-Menu nehmen und dann in einen Ordner speichern.

    Nein, ich nutzte nix mit API oder Ninox Cloud. Speziell die Ninox-Cloud nutze ich überhaupt nicht; daher wollte Ninox auch nicht Partner werden. Da sie ihre eigene Cloud bevorzugen. Das heißt natürlich auch, dass mit WebDav-Anbindung erstmal nix werden wird. Obwohl die neue Funktionen immer mal rausgeben - vielleicht kann man dann eine Anbindung machen bzw. selber stricken.

    2Do und DEVONthink werden über x-callback gesteuert; bei DEVONthink über eine sogenannte x-callback-Return-Methode. Das heißt, dass die URL erst etwas macht und dann einen Wert (hier den Link) zurück gibt. Dies funktioniert auch dann unter iOS. Ein guter Kurzbefehl ist der in der Galarie verfügbare mit der Suche und dem "Return" von Suchergebnissen direkt in den Kurzbefehlen.

    Ich wünsche Dir einen super Tag!

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 5. Dezember 2019 um 07:45

    Guude Moped,


    wie laufen Deine Tests mit dem neuem Layout in Ninox?


    Dir einen schönen Tag


    Viele Grüße

    Steffi

  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 3. Dezember 2019 um 08:32

    Hallo Moped,

    Selbst betreiben solltest Du die Webseite schon - kannst auch mal bei All-Ink nachsehen - Link hier. Die haben zur Zeit ein Angebot mit 3 Monaten umsonst und danach EUR 4,95/Monat inklusive 3 Domains.

    Du könntest die Webseite natürlich auch mit Deiner Qnas aufsetzen und dann den Link Deinen Kollegen teilen.

    Es macht ja vollkommen Sinn, seinen Workflow jedes Jahr einmal zu beleuchten, damit Zeit gespart werden kann.

    Zukunftssicher bist Du mit den Apps auf alle Fälle.

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 2. Dezember 2019 um 18:59

    Hallo Moped,

    das freut mich, dass alles läuft.

    Wolltest Du nicht noch ne Webseite und App ?

    Mit Ninox, schlage ich vor Du testest Dein Layout - wenn alles ok ist, können wir mal sehen, wie wir dann bei Dir 2Do. und DEVONthink3 implementieren können.

    Viel Spaß beim Testen !

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 2. Dezember 2019 um 10:46

    Hallo Moped,

    habe fertig - siehe in Deinem Kundenbereich.

    Viel Spaß!

  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 1. Dezember 2019 um 19:49

    aber auf alle Fälle - spätestens Dienstag+

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 1. Dezember 2019 um 18:08

    Guude,

    Das mit dem DT3-2Do-Skript ist alles möglich.

    Dann schlag mal gleich zu, denn ab morgen gilt der Aktionspreis nicht mehr:

    [product='4'][/product]

    [product='7'][/product]

    Solltest Du heute kaufen, kann ich Dir das Skript bis spätestens Dienstag, 03.12.2019 in Deinen Kundenkonto hinterlegen.

    Bei Ninox sehe ich da auch kein Hindernis.

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 1. Dezember 2019 um 16:29

    Guude,

    na das sieht doch schon mal richtig Klasse aus. Ja. mit dem 5.6 MB ist blöd, weil das Ninox wahrscheinlich nicht verkraften wird. Daher ist, wie Du schon festgestellt hattest, DTTG mit der Indizierung am Besten geeignet. Bitte vergiss die Bilder nicht wieder hochzuladen, sonst wird Dein Speicher schnell leer. :)

    Das Skript DT3-2Do kannst Du von mir auch noch individualisieren lassen (Option im Shop verfügbar). Wegen Ninox, 2Do und DT sag einfach Bescheid.

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 1. Dezember 2019 um 08:50

    Guude,

    das ist auch Klasse und vor allem effizient und schnell.

    Es kommt natürlich darauf an, welche Dateien Du mit Qnap verbinden möchtest. Für Fotos kannst Du die Foto Station innerhalb der Qnap nehmen, auf welche Du auch außerhalb Deines lokalen Netzwerkes zugreifen kannst - inklusive Vorschau. Obwohl das Qfile auch schon machen sollte.

    Ich glaube die bessere Lösung, als das kleinere Übel zu nehmen, ist die Dateien so zu taggen, dass Du nur nach Deinem Tag innerhalb von DTTG suchst. Wie gesagt, es kommt darauf an, was dies für Dateien es sind und ob diese statisch oder dynamisch sind und wie Du gern arbeiten möchtest innerhalb Deines Workflows und was Deine Struktur der Daten ist.

    Die Indizierung innerhalb von DTTG geht ziemlich schnell von statten und Du sparst Speicherplatz, weil Du die Datei ohne Weiteres nach der Bearbeitung wieder hochladen kannst. Persönlich nehme ich viel die Tags, welche ich mir auch merken und danach suchen kann.

    Für DTTG habe ich die Formulare noch einmal bei mir getestet: Wenn es eine PDF-Datei ohne JavaScript ist, funktioniert das handschriftliche Ausfüllen. Bei Formularen mit z.B. DropDown-Menu oder Auswahl basieren diese auf JavaScript und DTTG behandelt diese als "normale" PDF ohne Auswahlmöglichkeiten.

    Wie versprochen, habe ich Deine Datei mit Anmerkungen von mir angehangen. Ein paar Infos fehlen mir zwar, aber das sollte erst einmal kein Problem sein. Für Deine genutzten Apps, kannst Du einiges mit x-callback-URL machen. Leider hat GoodNotes kein bzw. limitierte Auflage von x-callback und Ninox geht eher den Weg über Api (Get, Post, Update).


    Viele Grüße,

    Steffi

    Dateien

    20191201 Moped Antwort1.pdf 976,19 kB – 84 Downloads
  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 29. November 2019 um 08:24

    Gudde Moped,

    nein so etwas wie Zapier oder Integromat kommt bei mir ja aus Prinzip nicht in Frage. Ich probiere solange etwas aus, bist es nur mit meiner Eigenen Cloud realisiert werden kann. Manchmal ist es ein steiniger Weg - aber bisher hab ich alles so hinbekommen, wie meine Kunden und ich es wollten.

    Die Automatisierung läuft nur über x-Callback mit "Returnfunktion" für DevonThink zum Bespiel. Also erst Anlegen des Ordners innerhalb von DEVONthink und dann den Verweis ausgeben. 2Do funktioniert auch ausschließlich über x-callback. Das coole ist ja, dass x-callback auch unter iOS verfügbar ist und Du somit auch unter iOS auf alle Deine Daten zugreifen kannst.

    Innerhalb von Ninox habe ich einfach zu dem x-callback-Statement die Eingaben als Variablen eingefügt und mit der URL verknüpft. Allerdings muss man dann noch auf das Knöpfchen drücken, da Ninox es nicht versteht automatisch eine URL aufzurufen - aber das ist ja nur ein Klick.

    Ich liebe Automatisierungen auch und habe da noch einige Ideen.

    Normalerweise automatisiere ich meinen Workflow und sag nix. Wenn meine Tester dann sagen "Es wäre schön, dass und das zu automatisieren", sag ich dann "hab ich schon".

    Danach bekomme ich immer Schelte und fange dann an mein Skript/Plugin oder was auch immer so zu programmieren, dass es auch bei meinen Testern funktioniert.

    Danach kommt es in den Shop, wie z.B. meine Feeds auf der Synology, welche als Server dient. Somit benötige ich keine Anbindung an irgendwen anderem, z.B. Inoreader oder so, sondern behalte auch diese Daten bei mir. Alle Angebote basieren auf diesem Prinzip.

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 28. November 2019 um 19:30

    Hallo Moped,

    ich guck mir das übers Wochenende einmal an mit Deinem Workflow.

    Als kleine Ansicht habe ich mal ein kurzes Video von dem was ich meine mit Ninox, DEVONthink und 2Do hier im Link angefügt (Moped.zip).

    Dies wird direkt über Ninox geregelt:

    • Anlage Ordner in DT3 in der richtigen Datenbank
    • Anlage Termin / Aufgabe als Projekt oder als Aufgabe mit Link zu DT3/DTTG.

    Für beide nutze ich die x-Callback-Url für 2Do und DT3. Innerhalb von Ninox regeln dann Variablen das Auslesen der Daten und fügen es automatisch zur x-Callback-Url zu, somit muss man nur noch ein Knöpfchen drücken; obwohl dies auch automatisiert laufen könnte - aber so hat man eine bessere Kontrolle.

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Workflow für das neue Jahr

    • Steffi
    • 27. November 2019 um 19:00

    Gudde,

    na das ist doch mal ein Vorhaben! Super Workflow!

    Allerdings verstehe ich noch nicht ganz, warum Du nicht gleich DTTG zum PDF-Annotieren nutzt?

    Deine Baustellendoku könntest Du auch unter DTTG mit einer Vorlage gewährleisten, z.B. Ordnerstruktur mit allen Dokumenten drin.

    Wie hast Du in Ninox den Zugang mit 2Do bewerkstelligt? Ich habe das in meinem Redaktionsplan z. B. als URL eingebunden und alles was ich in Ninox eingebe wird als Projekt/Unterprojekt oder als Todo innerhalb von Projekten mit einem Klick reingeschoben.

    Gern unterstütze ich Dich, wenn Du magst.

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Mobiler Scanner

    • Steffi
    • 18. November 2019 um 06:05

    Guten Morgen Moped,


    vielen Dank für die Info.

    Ich denke der Scanner ix100 ist eine gute Wahl, damit wirst Du viel Freude haben.

    Bisher habe ich Scanner Pro genutzt mit direktem Upload zum Nas. Das funktioniert super und verbraucht keinen Speicher.

    Ich wünsche Dir einen super Start in die neue Woche.

    Viele Grüße

    Steffi

  • Kannst Du mit AppleMail wirklich produktiv sein?

    • Steffi
    • 16. November 2019 um 10:53

    Gudde Moped

    so sehe ich das auch und man kann natürlich vieles noch mit Skripts anpassen, um mit den nativen Apps zu arbeiten.

    Die Anbindungen von 2Do,. DT3 und Mail finde ich sehr gut, weil auch E-Mails terminiert werden können und / order ganze Dokumente von DT3 nach 2Do oder BusyCal als Aufgabe/Projekt oder Termin eingebunden werden können.

    Ja, das kenne ich auch noch: Jede App hat etwas gemacht aber konnte nicht innerhalb eines Arbeitsflusses richtig eingebunden werden. Zum Glück ist das jetzt vorbei.

    Ganz klar, um so mehr automatisiert wird, um so mehr Zeit hast Du auch (Faulheit :)) weil heutzutage muss man nicht mehr alles manuell bewerkstelligen - da kommt man ja gar nicht mehr hinterher.

    Viele Grüße,

    Steffi

Registriere Dich für meinen Newsletter und bleibe auf dem neuesten Stand

Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und Devonsphere

Sei mit dabei beim Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und DTTG.

Gleich anmelden!

Gästebuch

Für Deine Kommentare und Anregungen steht Dir mein Gästebuch zur Verfügung.

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Wideruf Dienstleistung
  4. Widerruf Digitale Inhalte
  5. Zahlung und Versand
  6. Impressum
  7. Nutzungsbedingungen
  8. Werbung auf Steffi's Cloud

Steffi's Cloud 2017-2025


Community-Software: WoltLab Suite™
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App bei Google Play
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App im App Store
Download