1. Home
  2. Artikel
  3. Forum
    1. FAQ
    2. Forenregeln
    3. Unerledigte Themen
  4. Shop
    1. Vorbestellung Kurse DevonThink 4
    2. SchwachstellenWächter
    3. Mitgliedschaft
    4. 1:1 Unterstützung
    5. Werbe auf Steffi's Cloud
    6. Englischer Shop
    7. Kundenbewertungen
    8. Hilfe
    9. Mein Konto
      1. Bestellungen
      2. Downloads
      3. Abonnements
      4. Lizenzen
  5. IT-Sicherheit und Datenschutz
  6. FileMaker-Entwicklung
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Blog-Artikel
  • Forum
  • Lexikon
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Steffi's Cloud
  2. Mitglieder
  3. Moped

Beiträge von Moped

  • Wie unbeabsichtigtes Löschen vermeiden?

    • Moped
    • 31. Mai 2020 um 16:41

    Guude,

    wie kann ich unbeabsichtigtes Löschen einer Datei oder Gruppe verhindern?

    Das Schloßsymbol ist ja nur für den Schreibschutz.

    Mir ist es jetzt schon öfter passiert, daß plötzlich etwas mit in den Papierkorb gewandert ist, was ich nicht wollte.

    Gibts hier ne Sperre oder Verriegelung, die das erstaml verhindert.?

    Gruß Moped

  • Kurzbefehl Album zu DTTG

    • Moped
    • 7. Januar 2020 um 20:08

    Guude,

    im neuen Jahr mal ein Guddy in Form eines Kurzbefehls für IPad und IPhone.

    Erstelltes Album in der Foto App direkt in den gewünschten Ordner von DTTG.

    Vorab im Kurzbefehl in der Spalte Text die Destination= mittels Verweis vom gewünschten Ordner in DTTG reinkopieren ( Hier brauchts nur die Nummernfolge) und speichern.

    U.U. die Spalte "Auf Rückkehr warten" löschen. (Kann sein, daß sonst nur leere oder keine Daten in DTTG abgelegt werden.)

    Kurzbefehl aufrufen, bei "Album ist Zuletzt" anklicken und es öffnet sich die Auswahl aller Alben.

    Hier dann das gewünschte Album auswählen und je nach Menge der Bilder werden diese mit dem vergebenen Albumnamen in den ausgewählten Ordner abgelegt.

    Leider ist das mit dem Ordner in DTTG eine statische Angelegenheit, da mit diesem Kurzbefehl kein Ordner in DTTG angelegt oder ausgewählt werden kann.

    Wer natürlich da eine Möglichkeit sieht, dies auch über ein Auswahlmenü im Kurzbefehl zu ermöglichen, wäre natürlich der Hammer.

    https://www.icloud.com/shortcuts/95a9…0fedb3c4b19617a

    Dateien

    IMG_1410.jpeg 262,49 kB – 115 Downloads IMG_1411.jpeg 282,11 kB – 93 Downloads
  • Hast Du eigentlich schon ein Upgrade gemacht?

    • Moped
    • 15. Dezember 2019 um 13:50

    Guude,

    bin auch auf DT 3.

    Was mich nur nervt, ich speichere meine Daten per WebDav auf mein NAS (Klasse HowTo von Steffi), nun hatte ich systembedingt das Ärgernis OS Catalina mehrmals clean zu installieren, was zur Folge hat, daß wenn ich meine Datenbanken neu von meinem NAS in Devonthink lade, seltsamerweise ein paar Daten verloren gehen.

    Ist das Standart oder mach ich bei der Speicherung etwas falsch?

  • Workflow für das neue Jahr

    • Moped
    • 8. Dezember 2019 um 12:40

    Guude,

    da ich ja noch etwas Zeit benötige um meine notwendigen Cloudies zu verdienen, habe ich in der Zwischenzeit eine nette andere Variante zum Termin anlegen gefunden.

    Bei Ninox kann man das Feld "Termine" anlegen und mit dem Kalender ( Busycal ) synchronisieren. Das hab ich zwar schon länger auf dem Schirm, jedoch wurde jeder Auftrag mit Datumsangabe im Kalender angelegt. Bei 6-8 Aufträgen am Tag, kann sich jeder vorstellen, wie voll der Kalender aussah.

    Nun habe ich im Forum die Möglichkeit gefunden, daß nur der Termin im Kalender angezeigt wird.

    Da die Termine nicht so zahlreich sind, habe ich so den Überblick den ich brauche. Einzig die Verbindung mittels URL Scheme geht nicht.

    Dateien

    Bildschirmfoto 2019-12-08 um 12.45.32.png 487,31 kB – 94 Downloads
  • Workflow für das neue Jahr

    • Moped
    • 6. Dezember 2019 um 18:25

    Guude Steffi,

    mmmhhh, da brauch ich wohl noch einige Cloudies:/

    Hab mal das Bilder hochladen direkt in Ninox und Devonthink probiert. Ist für mich so unbrauchbar, weil ich nur einzelne Bilder laden kann. Hier bin ich mit dem Kurzbefehl Album to DTTG besser dran.

    Und wie wäre die Einbindung mit der Variante aus dem Video?

  • Workflow für das neue Jahr

    • Moped
    • 6. Dezember 2019 um 13:52

    Guude Steffi,

    wenn ja 2do und Devonthink selbst in Ninox arbeiten, hättest Du da was im Angebot?

    Gerade für Devonthink wäre das super, da ich die Bilder erst in Fotos mittels Album erstelle, dann den Verweis in Devonthink erstelle und das Ganze dann in Ninox einfüge.

    Hier wäre es eine Menge Zeitersparnis, wenn ich das alles in Ninox erstellen und nachher dann in Devonthink übertragen könnte.

    Grundsätzlich die Frage natürlich, was ist machbar und vor allem ,was geht am einfachsten.

  • Workflow für das neue Jahr

    • Moped
    • 5. Dezember 2019 um 17:40

    Guude Steffi,

    hervorragend. Fühlt sich gut an, die einzige Einschränkung ist die unterschiedliche Ansicht zwischen IPhone und MAC/IPad und das ich nicht gleichzeitig mal auf dem IPhone oder IPad in Ninox arbeiten kann, hier überschneiden sich die Eintragungen.

    Ich werde dann im Januar hier und da ein paar Feinheiten justieren müssen, weniger dem Layout geschuldet , sondern eher dem Kundenaufkommen.

    Ausserdem werde ich die Aufträge mittels dem ScanSnap ix100 einscannen und nicht mehr abfotografieren. Ist zwar mehr Arbeit, da die ScanSnap App eine schlechte Funktionalität hat. Die Möglichkeit mittels Iphone und IX100 direkt in Ninox abzulegen gibts nicht und so muß ich erst in der App speichern ,umbenennen und verschieben.(Dauert ewig:sleeping:).

    Der einzige Vorteil, die Daten werden kleiner da PDF und ich kann jederzeit nochmal die Unterlagen ausdrucken bzw. mailen.

    Da die Leute oft die Prüfungsunterlagen verbummeln, hab ich so schnell Ersatz.

    Ich habe mir nochmal das Moped-Video angesehen, mit 2do und Devonthink.

    Erstellst Du den Link zu Devonthink in Ninox oder mußt Du den erst in Devonthink anlegen und den Verweis in Ninox eintragen? Wenn Du den Link mit Ninox erstellst, wo wird der in Devonthink abgelegt und könnte man dies in einen auswählbaren Ordner tun?Nur in den Eingang wäre doof.

    Das gleiche bei 2do, machst Du alles in Ninox oder mußt Du noch etwas in 2do enstellen?

    Bräuchte ich für dieses vorhaben API bzw, die Ninox Cloud oder geht es auch so?

  • Workflow für das neue Jahr

    • Moped
    • 2. Dezember 2019 um 20:15

    Hallo Steffi,

    die App und die Website werde ich auf Ende nächstes Jahr verschieben.

    Beides macht nur Sinn, wenn ich das selbst betreibe und vorallem nicht öffentlich machen muß.

    Ich hab keine Lust, jeden Hersteller nach Erlaubnis zum speichern seiner Anleitungen zu fragen oder diesen ganzen DSGVO Schrott zu beachten.

    Also kurzum nur etwas für mich und noch für 5-6 andere Kollegen.

    Da ich das alles für mich privat mache und keine Unterstützung von unserer Firma oder so erhalte, ist es natürlich auch eine Frage der laufenden Kosten, bekanntlich "Spaß" kost und da ich nicht die Bank von Tokio bin*grins*, sind solche Sachen zwar interessant, jedoch für mich unwirtschaftlich.

    Hier und da brauchbare Software zum kleinen Preis mit praktischen Mehrwert für mich , aber wenn ich jetzt schon zusammenrechne; eigene Wunschdomain bei Strato, 200 GB Icloud bei Apple, Handygebühren und 20GB/Flat, Netflix, DAZN etc., läppert sich der Schißlameng auf knapp nen Hunni im Monat. Hardware gar nicht eingerechnet.

    Deswegen schau ich einmal im Jahr, was brauche ich, was kann wieder weg und versuche, daß was ich habe, mit so kleinen Helferlein wie Deinem Script weiter zu automatisieren und zu verfeinern. Freue mich, wenn ich im Netz Anregungen finde, in Foren mir Hilfestellungen gegeben werden oder das sich mal ein Script oder Kurzbefehl finde, was ich in meinen Flow einbinden kann.

    Mit Devonthink, Ninox, Goodnotes, PDF Expert und Hazel bin ich eigentlich sehr gut für die nächsten Jahre aufgestellt.

  • Workflow für das neue Jahr

    • Moped
    • 2. Dezember 2019 um 18:39

    Hallo Steffi,

    läuft wie geschmiert. Einfaches erstellen eines Termins in 2do, genauso wie mit meinem Kurzbefehl.

    Am MAC ist der Workflow jetzt durch und am IPad auch, fehlt nur noch die Ninox-Devonthink-2do Variante.

    Hab gestern Abend meine Ninox App schon fast fertiggestellt mit dem Layout für das Jahr 2020. Teste ab morgen in der Praxis, denn wie so oft, fällt mir immer noch etwas ein oder ist zwar auf dem IPad gut, aber nicht auf dem iphone.

    Da ich gerne Geräteübergreifend arbeite, müssen die Einstellungen und Layouts auch auf jedem Gerät praktisch von der Hand gehen.

  • Workflow für das neue Jahr

    • Moped
    • 1. Dezember 2019 um 18:38

    :) Bis Dienstag dann...

    kann dann nochmal nachgebessert werden?

  • Workflow für das neue Jahr

    • Moped
    • 1. Dezember 2019 um 17:07

    Guude,

    Also bei dem Script DT3-2do brauche ich eigentlich nur:

    -Wiedervorlage mit reiner Datumsangabe ( 12.12.2019 )

    -Frei auswählbare Listen ( Work/ Home/Privat/Sonstiges)

    -Uhrzeit für die Fälligkeit

    -Notizen eingeben

    -Titel eingeben

    -und das ich aus 2do direkt den Link in Devonthink aufrufen kann

    Das müßte reichen.

    Bei Ninox hätte ich gern gewußt, verlinke ich dann auch Devonthink und Ninox? Der Gedanke wäre, daß ich dort wie im Video den Termin anlege, Notizen einfüge und den Link erstelle, von wo ich aus in 2do direkt auf den Eintrag von Ninox komme.

    Hier würde ich gern Deine Tabelle bei mir so integrieren, daß ich, wenn ich für einen Auftrag einen Termin generieren muß, diesen mir mit einem Ja/Nein Feld sichtbar mache und alles eintragen kann.

    Wichtig wäre noch, Deine Tabelle individuell anzupassen zu können, denn ich nutze Ninox auch mit dem Iphone.

  • Workflow für das neue Jahr

    • Moped
    • 1. Dezember 2019 um 14:53

    Hier mal die passenden Helferlein, die ich schon verwende..

    Album to Devonthink

    https://www.icloud.com/shortcuts/7a46…0b8d59faef357dc

    DTTG to 2do

    https://www.icloud.com/shortcuts/471d…19007e1fd9aefc1

    Mac Script to Ordner geht leider nicht im vollem Umfang. Fotos hat einen Bug, wenn in Meine Alben Ordner erstellt wurden, diese nicht ausgelesen werden. Nur die direkte Albumerstellung in Meine Alben wird angezeigt.

    Ansonsten kann ich ein Album auswählen HEIC oder JPEG ( Originals oder Edit Version) und es wird in einen Ordner abgespeichert, hier greife ich dann mit Hazel das Album ab und kann es per Verweis zu Devonthink ablegen.

    Wie kann ich meine Ninox Datenbank hier einfügen? Hat leider 5,6 MB...?

    Dann sieht man, wie ich mit Ninox arbeiten möchte.

    Nachdem ich gestern Nacht noch einmal Qnap in Bezug auf Fotoablage getestet und festgestellt habe, daß mir die Bereitstellung zu lange dauert, ist DTTG und Indizieren die nächste Option. Gerade ausprobiert und hier denke ich ist der beste Kompromiß.

    Die Indizierten Dateien nehmen nicht so viel Speicher in Beschlag und ich habe so etwas wie eine Vorschau. Die Bilder werden leicht angegraut als Miniatur dargestellt, verschafft aber den nötigen Überblick. Wenn ich ein Bild benötige, dann einfach runterladen.

    Puuh...man kann sich schon manchmal blöd anstellen oder wie war das, wenn das Gute so nah liegt, sollte...

    Jetzt läuft doch das Ganze recht geschmeidig auf dem IPad. PDF Expert und Goodnotes Dateien ziehe ich per Drag&Drop direkt in Ninox, geht für mich am schnellsten. Durch das Indizieren der Fotos bleibt der Speicher klein und die Übersicht ist gegeben. Termine über Kurzbefehl von DTTG zu 2do. DTTG als Ablage für Dokumente und Anleitungen.Diese speichere ich immer im Original, da die Firmen diese Dokumente nicht dauerhaft zugänglich machen.

    Was fehlt, die gleichen Funktionen auf dem Mac. Hier denke ich gerade an das Script 2do aus dem Shop.

    Die Funktionen Ninox , 2do und Devonthink aus dem Video stehen auch ganz oben.

    Im Anhang der bearbeitete Workflow.

    Dateien

    MAC Script Album to Ordner.pages.pdf 50,18 kB – 157 Downloads 20191201 Moped Antwort1 Kopie_reduce-2.pdf 437,71 kB – 166 Downloads
  • Workflow für das neue Jahr

    • Moped
    • 30. November 2019 um 14:33

    Guude,

    das hört sich klasse an.

    Wäre nur noch die Frage, wie und wo gespeichert werden soll.

    Auf mein NAS kann ich jederzeit auch von ausserhalb per VPN zugreifen.

    Was mir bei Qnap nicht gefällt, per Mac kann ich zwar prima die verschiedenen Dateien mit Ninox verlinken, jedoch mit Qfile auf dem IPad klappt das nicht. Das Dialogfeld geht zwar auf, aber ich kann den Link nicht erstellen.

    Was auch nervt, ich muß, wenn ich den Link abrufe, die Datei immer erst ganz herunterladen. Vorschau ist nicht möglich.

    So zermartere ich mir schon die Woche über das Hirn, wie und wo ich die Daten dann ablege. Bei DTTG gibts noch die Möglichkeit die Daten zu indizieren, dann brauch ich nicht soviel Speicherplatz auf dem IPad, ist aber das gleiche, auch hier muß wieder geladen werden.

    Gibts noch ne andere Option oder muß ich sehen, was das kleinere Übel ist?

  • Workflow für das neue Jahr

    • Moped
    • 28. November 2019 um 22:24

    Guude,

    Braucht man dafür noch Zapier oder Integromat, um das weiterleiten zu können oder hast du das alles über x-callback steuern können und geht die Ablage zu DEVONthink genauso?

    Ich leg z.Z. noch die Daten erst in DEVONthink ab und füge dann den Verweis in Ninox ein, quasi umgekehrte Richtung.

    Ich liebe es, wenn man gewisse Dinge so elegant automatisieren kann.

  • Workflow für das neue Jahr

    • Moped
    • 28. November 2019 um 17:06

    Guude,

    leider war unsere i-Net Leitung jetzt 24 Std. gestört...so ganz ohne Anschluß an die Welt....oh, wie schön ist Panama...

    DTTG kann leider keine beschreibbaren PDF anzeigen, dort ist das immer nur ein weißes Blatt und da ich Firmenvordrucke benutze, ist dies schlecht.

    Das geht in Ninox besser. Hier habe ich auch die Möglichkeit einer Zeiterfassung , Standort und etwas über Umwege kann ich daraus gleich eine Mail senden(habe keine Ninox Cloud).

    Mit 2do geht es eigentlich nur mit einem WebLink, ich mach quasi einfach nur 2do auf und muss dann dort alles eingeben. Direkteingabe wie über einen Kurzbefehl schaff ich nicht.

    Prinzipiell kann ich mit dem einen oder anderen Kompromiss leben, ich suche nur etwas längerfristiges und die Möglichkeit , meine Apps miteinander zu verbinden. Ob ich die Daten nun auf mein NAS lege oder mir für Icloud die 200GB freischalten lasse oder etwas mit Nextcloud etc. mache , ist eigentlich wurscht.

    Kriterien sind nicht zu hohe Speicherbelastung auf dem Endgerät, einfache Bedienbarkeit, untereinander alles zu verlinken (soweit als möglich und ohne laufende Kosten) und schnellen Zugriff, wenn ich erstmal wieder 10 Bilder vom NAS runterladen muß, um zu merken , daß es die Falschen sind, verlier ich die Nerven *grins*

    Was ich sehr interessant finde ist das Script für Devonthink, wo die einzelnen Reiter aufgehen und man die Daten direkt eingibt, ohne in 2do nochmal reingehen zu müssen. Das habe ich als Kurzbefehl schon für mein IPad.

    Wenn das auch noch in dieser Form für Ninox gibt, wär das echt ein Ding.

    Schlußendlich macht das alles nur einen Sinn, wenn ich die einzelnen Apps nach meinen Vorstellungen nutzen kann.

    Hierzu müßten auch die Kosten gesehen werden, denn was nützt das beste Tool, wenn ich es nicht nutzen kann und die Anschaffung zu hoch ist.

    Hier wäre ich sehr dankbar, wenn Du vielleicht ein paar Vorschläge oder Ideen hättest, wie man meinen Workflow miteinander verbinden könnte.

  • Workflow für das neue Jahr

    • Moped
    • 24. November 2019 um 19:04

    Guude,

    Ich bräuchte ein paar Anregungen zu meinem neuen Workflow.

    Da ich mein iPad beruflich mehr einbinden möchte und diese Daten zum einen abspeichern sowie auch verfügbar haben möchte, feile ich derzeit wieder etwas an meinem Workflow. Hier stoße ich gerade an unüberwindbare Probleme die nächstliegend separat aufgelistet, jedoch ineinander gehend sind.

    1. Speicherplatz begrenzt

    2. Verlinkung bzw. x-callback

    3. Aktuelle Datenverfügbarkeit - sporadische Datenverfügbarkeit

    Mit der Baustellendokumentation fallen viele Fotos, Anleitungen, Zeichnungen oder PDF an, wobei Fotos den größten Verbrauch haben. Hier hatte ich letztes Jahr durch die Ablage in Devonthink to go mittels Verlinkung die Möglichkeit, den Speicherbedarf und die Ladedauer von Ninox erheblich zu verringern. Nun benötige ich im täglichen Gebrauch max. zwei Geschäftsjahre, wo ich die Daten vorrätig haben möchte, um z.B. einen Wartungsbericht vom letzten Mal einzusehen. So wären dann die Jahre 2020 und 2019 auf meinem IPad gespeichert und 2018 würde ich auf mein NAS schieben.

    Blöd nur, dann funktioniert die Verlinkung zu DTTG nicht mehr, wenn ich den Ordner 2018 auf das NAS schiebe.

    Ich bräuchte eine passende Möglichkeit, die Daten nur einmal zu speichern oder zu verlinken und dann in Ninox zu verwenden.

    Gibts vielleicht auch noch eine weitere Variante um die Datenmenge in den Apps zu reduzieren (Fotos komprimieren etc.),

    aber ohne große Umwege und komplette Downloads?

    Über ein paar gute Tips würde ich mich freuen...

    P.S. Könnte man Nextcloud auf einem NAS installieren und dann die Bilder mit Ninox verlinken?

    Mein derzeitiger Workflow mal kurz skizziert:

    Dateien

    Unbenanntes Notizbuch (3).pdf 994,27 kB – 176 Downloads
  • Mobiler Scanner

    • Moped
    • 19. November 2019 um 18:38

    Guude,

    heute den ScanSnap ix100 erhalten. Schmuckes kleines Teil. Ersteinrichtung dank Vorkenntnis von ix 500 kein Problem.

    Scan mobil auf IPad auch o.k. , jedoch wieder mal die Software recht bescheiden.

    Werde die Woche das gute Stück unter Arbeitsbedingenungen testen und hoffe, das der erste gute Einruck sich verfestigt.

  • Mobiler Scanner

    • Moped
    • 17. November 2019 um 12:47

    Guude,

    da ich beruflich mit vielen Dokumenten zu tun hab und diese zur Sicherung fotografiert hatte und dabei immer viel Speicher benötigte, werde ich dies im nächsten Jahr mittels einem mobilen Scanners etwas abändern.

    Gestern nun mein erster Versuch mit dem Brother DS 920w. https://www.brother.de/scanner/ds-920dw

    Schickes Teil, Duplex Scan , Kleines Touchscreen verschiedener Einstellmodi (PDF/JPG-Farbe/S/W-ein-oder beidseitiger Scan, Speichern auf integrierter Speicherkarte, Tablet oder PC.

    Die Freude also groß der zu erwarteten Specs, doch schnelles erwachen im Handling.

    Die Ersteinrichtung schwierig, weil wer wie ich nicht gern lang die Manuals durchblättert und gleich loslegt, wird gestraft.

    Beim Mobilen Scannen muß die Speicherkarte vorab rein, nun können die Parameter eingestellt werden. Der erste Scan klappt tadellos, nur wo isser hin? iPad raus, per Wlan Access Point und Wifi gekoppelt und dann blankes Entsetzen. Es gibt keine Original App dafür. Brother iPrint & iScan ist nicht kompatibel. Nach kurzer Recherche 2 Alternativen gefunden, kurz gesagt Schrott, der gespeicherte Scan wird langsam gesendet, bis die Aufnahme auf dem iPad ist vergeht ne Minute.Weitere Bearbeitung nicht nennenswert. Nach zwei Stunden Gefummel alles wieder schön verpackt und trotz eines sehr gut gemachten Geräts, gehts wird retour, weil ohne Software nicht richtig und flott nutzbar?(

    Jetzt hab ich mir den Scansnap ix100 bestellt. Den großen Bruder ix500 hab ich schon und die Software ist die Gleiche.

    Fragwürdig nur, wieso diese guten Geräte mittels gefühlter C64 Software in ihren Möglichkeiten so beschränkt werden...

    Dateien

    Bild.png 191,7 kB – 128 Downloads
  • Kannst Du mit AppleMail wirklich produktiv sein?

    • Moped
    • 15. November 2019 um 22:37

    Guude,

    ich denke Apple Mail reicht vollkommen aus.

    Zum einen kann man auf dem Mac z.B. noch Mail Suite, Devonthink oder 2do dazu nutzen, zum anderen kommt auch die Frage auf, was will ich mit der Mail alles machen.

    Bestimmt gibt es Flows, die sind mit anderen Mail-Programmen besser, aber so what?

    Ich kenn das noch als ich ein Android, einen Windows Rechner und ein IPad hatte, für jedes Teil sein Dingelchen, nix paßt richtig und überall was anderes.

    Hier steht für mich auch wieder ganz klar die Einfachheit ( Faulheit:)), ein Mailprogramm - überall verfügbar - paßt!

Registriere Dich für meinen Newsletter und bleibe auf dem neuesten Stand

Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und Devonsphere

Sei mit dabei beim Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und DTTG.

Gleich anmelden!

Gästebuch

Für Deine Kommentare und Anregungen steht Dir mein Gästebuch zur Verfügung.

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Wideruf Dienstleistung
  4. Widerruf Digitale Inhalte
  5. Zahlung und Versand
  6. Impressum
  7. Nutzungsbedingungen
  8. Werbung auf Steffi's Cloud

Steffi's Cloud 2017-2025


Community-Software: WoltLab Suite™
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App bei Google Play
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App im App Store
Download