1. Home
  2. Artikel
  3. Forum
    1. FAQ
    2. Forenregeln
    3. Unerledigte Themen
  4. Shop
    1. Vorbestellung Kurse DevonThink 4
    2. SchwachstellenWächter
    3. Mitgliedschaft
    4. 1:1 Unterstützung
    5. Werbe auf Steffi's Cloud
    6. Englischer Shop
    7. Kundenbewertungen
    8. Hilfe
    9. Mein Konto
      1. Bestellungen
      2. Downloads
      3. Abonnements
      4. Lizenzen
  5. IT-Sicherheit und Datenschutz
  6. FileMaker-Entwicklung
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Blog-Artikel
  • Forum
  • Lexikon
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Steffi's Cloud
  2. Mitglieder
  3. Steffi

Beiträge von Steffi

  • Interaktiver Kurs Appleskript (Montag, 9. August 2021, 19:00 - 21:00)

    • Steffi
    • 9. Juni 2021 um 18:36

    Steffi hat einen neuen Termin erstellt:
    [event='11698'][/event]

    Zitat

    Apple Skript Kurs für DEVONthink

    Mehr Infos findest Du hier: [product='49'][/product]

  • DEVONthink: Hilft bei der Arbeit von Rechtsanwälten

    • Steffi
    • 9. Juni 2021 um 18:01

    Discussion of article DEVONthink: Hilft bei der Arbeit von Rechtsanwälten:

    Zitat
    In diesem Artikel möchte ich Dir aufzeigen, wie DEVONthink Rechtsanwälten helfen kann, nicht nur Akten zu verwalten, sondern immer aktuell zu sein
  • DEVONthink: Hilft bei der Arbeit von Rechtsanwälten

    • Steffi
    • 9. Juni 2021 um 18:01

    Diskussion zum Artikel DEVONthink: Hilft bei der Arbeit von Rechtsanwälten:

    Zitat
    In diesem Artikel möchte ich Dir aufzeigen, wie DEVONthink Rechtsanwälten helfen kann, nicht nur Akten zu verwalten, sondern immer aktuell zu sein
  • Tinderbox mit DEVONthink - Gemeinsames Arbeiten (Samstag, 17. Juli 2021, 14:00 - 15:00)

    • Steffi
    • 9. Juni 2021 um 16:43

    Steffi hat einen neuen Termin erstellt:
    [event='11697'][/event]

    Zitat

    Tinderbox und DEVONthink - einfach unschlagbar!

    Arbeite mit Tinderbox und DEVONthink zusammen! Beide Programme habe ihre Vorteile und wie Du die Zusammenarbeit mit Devonthink bewerkstelligst, zeige ich Dir in diesem kostenlosen Seminar.

    Gleich hier anmelden.

    Ich freue mich auf Dich.

    Viele Grüße,

    Steffi

    Alles anzeigen
  • Seminar: Tinderbox - Vorstellen des Programmes (Samstag, 10. Juli 2021, 14:00 - 15:00)

    • Steffi
    • 9. Juni 2021 um 16:41

    Steffi hat einen neuen Termin erstellt:
    [event='11696'][/event]

    Zitat

    Seminar mit und über Tinderbox

    Tinderbox was ist das und wofür ist es gut? Diese und viele andere Fragen beantwortet ich meinem kostenfreien Seminar.

    Gleich hier anmelden.

    Ich freue mich auf Dich!

    Viele Grüße,

    Steffi

    Alles anzeigen
  • PDF Dokumente zusammenfügen

    • Steffi
    • 6. September 2020 um 13:09

    Herzlich willkommen Larissa hier im Forum


    Viele Grüße

    Steffi

  • PDF Dokumente zusammenfügen

    • Steffi
    • 9. Juni 2020 um 20:36

    Hallo Klaus,

    kannst Du machen, indem Du alle Dateien markierst und danach rechte Maustaste - > Dokumente vereinen auswählst. Dies erzeugt eine neue Datei mit allen Deinen Inhalten.

    Viele Grüße,

    Steffi

  • DEVONthink 3: Der Download-Manager in Aktion

    • Steffi
    • 24. Mai 2020 um 18:38

    Hallo Klaus,

    wenn Du bei Deinem ersten Downloads PDFs heruntergeladen hattest sollten diese einen Link haben, welcher dann die PDF automatisch aktualisiert. Somit benötigst Du keinen neuen Download für die gleichen Dateien. Du kannst diese einfach öffnen und das Update, wenn die Datei gleich geblieben ist, sollte erscheinen.

    Sollte bei dem Gesetz neue Inhalte (PDFs) hinzugekommen seien, solltest Du den Download erneut starten.

    Viele Grüße,

    Steffi

  • DEVONthink: Die tägliche Nutzung Deines Wissen und Dokumente

    • Steffi
    • 17. Mai 2020 um 18:30

    Diskussion zum Artikel DEVONthink: Die tägliche Nutzung Deines Wissen und Dokumente:

    Zitat
    Rechnungsbelege, Anleitungen, Tutorials, Webseitenfunde, Firmendokumente, Verträge, Kontoauszüge, Energieversorger (Rechnungen, Schriftverkehr, Verträge) Dito + Alles was mit Fotos zu tun hat, inkl. Homepage, Lightroom, Capture One etc., Rezepte, alles rund um Urlaub, und Auto, Redaktionsplan, Blogverwaltung, handschriftliche Notizen mit OCR, Rechnungen mit Zahldatum und Fälligkeit, erledigt oder nicht erledigt, E-Mail-Archivierung von Mail und Outlook, Gesetze und Regularien, Wissen
  • Wo liegen die Daten vom Eingang

    • Steffi
    • 29. Februar 2020 um 17:53

    Hallo Thomas,

    das tut mir leid zu hören, dass Deine TimeMachine ausgerechnet diese Datei nicht in ein Backup geschoben hatte.

    Hoffe, es sind nicht zu viele Daten verloren gegangen.

    Viele Grüße

    Steffi

  • Wo liegen die Daten vom Eingang

    • Steffi
    • 29. Februar 2020 um 11:47

    Hallo Thomas,

    die Eingangsdatenbank liegt in diesem Verzeichnis: ~/Library/Application Support/DEVONthink 3/ .

    Solltest Du diese, aufgrund der Neuinstallation, nicht mehr haben, kannst Du diese mit TimeMachine wieder hinzufügen.

    Hoffe, das hilft.

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Wieviel Backup braucht der Mensch für DEVONthink 3?

    • Steffi
    • 22. Februar 2020 um 16:40

    Diskussion zum Artikel Wieviel Backup braucht der Mensch für DEVONthink 3?:

    Zitat
    Backups können richtig nervig sein aber noch nerviger wird es wenn Deine Datenbanken von DEVONthink 3 einmal durch einen "Unfall" weg sind. Was dann?
  • Warum ein hochpreisiges DT3 Programm um dann wesentliche Arbeiten doch nicht von DT3 erledigen zu lassen???

    • Steffi
    • 29. Januar 2020 um 03:00

    Hallo Alex,

    schön, dass Dir ExactScan gut gefällt und Du es Testen kannst. Ich danke Dir für Dein Feedback zum Support von ExactCode - ich habe nur nette und kompetente Partner :)

    Bezüglich der BarCodes: Diese werden mit einem Dymo erstellt und Codiert. Die Trennung eines Stapels erfolgt durch ein-eindeutige Zeichen innerhalb eines BarCodes, z.B. TR_ für Trennung - danach kommt z.B. Business oder Privat, also TR_Privat.

    Innerhalb von ExactScan stellst Du den Barcode in durchsuchbar ein und gibst die Trennung weiter unten ein. Du kannst diesen BarCode auch innerhalb des Dokumentenamen verwenden, wenn gewünscht. Wenn ExactScan diesen BarCode gefunden hat, wird das Dokument gespeichert und ein neues angefangen. Hier macht es keinen Unterschied ob unter ADF einseitig oder doppelseitig eingestellt wurde.

    Ich wünsche Dir einen schönen Tag.

    Viele Grüße

    Steffi.

  • Eine App wird Deinen Workflow revolutionieren - Garantiert

    • Steffi
    • 28. Januar 2020 um 09:00

    Zum Testen gehst Du am besten wie folgt vor:

    Neuen Benutzer auf dem Mac anlegen und ein neues Profil erstellen.

    Für den neuen Benutzer bitte nicht ScanSnapHome starten, sondern ExactScan mit angeschlossenen ScanSnap. Jetzt kannst Du alle Möglichkeiten austesten.

    Das Problemchen ist, dass ScanSnapHome den Scanner erkennt und sofort einbindet, sodass kein anderes Programm darauf zugreifen kann. Mit dem neuen Benutzerkonto umgehst Du dies, bis Du fertig mit Testen bist.

    Solltest Du ExactScan zukünftig nutzen wollen, dann deaktiviere und deinstalliere ScanSnapHome.

    Hoffe, das hilft Dir weiter.

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Eine App wird Deinen Workflow revolutionieren - Garantiert

    • Steffi
    • 28. Januar 2020 um 07:19

    Hallo drschlaefrig,

    Vielen Dank für Deinen Kommentar.

    Derzeit ist eine Anbindung des ScanSnaps nur mit einer USB-Verbindung möglich, da Fujitsu wohl einiges getan hat, um eine Anbindung von Drittanbietern schwierig zu gestalten.

    Die Entwickler sind hier dran, auch die WiFi-Verbindung für den ScanSnap bereitzustellen. Wann dies wird, kann ich Dir zur Zeit noch nicht sagen.

    Auf alle Fälle gebe ich hier im Forum und auf dem Blog Bescheid, sobald ich neue Informationen habe.

    Ich wünsche Dir viel Spaß beim Testen von ExactScan.

    Viele Grüße

    Steffi.

  • Warum ein hochpreisiges DT3 Programm um dann wesentliche Arbeiten doch nicht von DT3 erledigen zu lassen???

    • Steffi
    • 24. Januar 2020 um 00:48

    Hallo Alexander,

    schön das Du hier bist. Kurze Antwort: Nein und für viele meiner Leser und Kunden auch nicht.

    DT3 ist großartig; allerdings um einen vollautomatischen Workflow zu gewährleisten, benötigt man trotzdem andere Programme, da DT3 es derzeit noch nicht implementiert hat.

    Hazel:

    Wird dazu verwendet, um aus PDF-Dateien erstens Textpassagen zu lesen und ggf. die Datei nach diesen umzubenennen, z.B. Rechnungsnummer. In DT3 ist eine Suche nur nach der ersten Stelle möglich. Falls die Rechnungsnummer aber an der 3. Stelle wäre, kann DT3 diese nicht nutzen. Daher wird Hazel verwendet. Auch die automatische Ablage nach DT3 wird von Hazel gesteuert, sodass Deine Dokumente - wie von Zauberhand - in der richtigen Datenbank im richtigem Ordner gespeichert werden.

    Ammonite

    DT3 hat eine Wortcloud; jedoch keine Tag-Cloud, welche Dir ermöglicht gezielt und schnell Dokumente innerhalb Deiner Datenbanken zu finden. Natürlich kannst Du die Suche innerhalb von DT3 verwenden, jedoch bist Du mit Ammonite schneller. Ammonite "sieht" nicht nur innerhalb der Datenbanken in DT3 nach, sondern auch auf allen anderen Laufwerken, z.B. NAS und/oder auf dem Mac.

    Wenn Du einen Workflow mit vielen Tags hast, sind diese wahrscheinlich konsitenz - und zwar überall. Da DT3 "nur" innerhalb der Datenbanken sucht kannst Du Ammonite nutzen, um wirklich alle Tags zu finden bzw. die angehängten Dokumente/Daten dazu.

    ExactScan:

    Hier geht es auch um Effizienz und einen automatisierten Workflow. Wenn Du viele Papierdokumente erhältst, möchtest Du diese so schnell als möglich nach DT3 speichern. Mit ExactScan kannst Du erstens alle Deine Dokumente in einem Rutsch scannen, welche dann in einzelne Dokumente (PDFs) automatisch "zerlegt" werden und richtig abgespeichert werden. Dann kannst Du noch BarCodes verwenden, um diverse andere Automatisierungen zu erledigen.

    Weiterhin gab es Änderungen z.B. in der ScanSnap-Software, welche Dich jetzt nerven wird, dass Du eine Cloudanbindung zu Fujitsu benötigst bzw. diese erstellen sollst. Da wir hier aber in der Eigenen Cloud sind, macht diese Lösung (64 bit) keinen Sinn und daher kannst Du ExactScan nutzen, um mit über 400 Scannern zu arbeiten und Deine Scans zu automatisieren.

    Wie Du siehst, ist DT3 sehr gut - allerdings hat es auch seine Grenzen in einem komplexen Workflow, wo Du vieles automatisieren möchtest, um nicht händisch zu arbeiten.

    Ich hoffe, das hilft Dir für den Einstieg in DT3 weiter - natürlich kannst Du alle Programme auch erst Testen und danach entscheiden, ob diese für Deinen Workflow nützlich sind.

    Workflows sind so individuell, wie Du selbst.

    Sag einfach Bescheid, wenn Du mehr Informationen benötigst oder Fragen zu DT3 hast; wir helfen Dir hier in der Community gern.

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Kurzbefehl Album zu DTTG

    • Steffi
    • 10. Januar 2020 um 08:36

    Hallo Moped.

    ein gesundes Neues Jahr auch für Dich.

    Vielen Dank für's Teilen!

    Unter iOS könntest Du genauso vorgehen, allerdings dann die UUID des Ordners nehmen und ein x-callback mit Return-Funktion erstellen.

    Diese gibt es bereits in der Galerie in den Kurzbefehlen (Suchen innerhalb von DTTG).

    Viele Grüße,

    Steffi

  • Eine App wird Deinen Workflow revolutionieren - Garantiert

    • Steffi
    • 6. Januar 2020 um 06:24

    Guten Morgen Rolf,

    DT3 Pro ist eine gute Wahl - Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb!

    Es ist egal wie Du Deinen ScanSnap mit ExactScan verbindest. Bitte beachte, dass ExactScan viele Einstellungen hat, um einen optimalen Scan zu produzieren. Hier könntest Du verschiedene Einstellungen testen. Ich freue mich auf Deine Rückmeldungen.

    Derzeit beinhalten die Onlinekurse zum Teil Automatisierungen, wie intelligente Regeln, Stempel und Vorlagen (inkl. Ordnergruppen). Alle Infos zu einem jeweiligen Kurs kannst Du den Screenshots entnehmen.
    Alle DT3 Kurse sind zueinander aufgebaut und beinhalten praktische Beispiele:

    Kurs 1: Einstellungen, Installation, Synchronisation, Vergleich zwischen DT3 und DT2

    Kurs 2: Vorlagen erstellen, produktiver Arbeiten, Suchoptionen in DT3, Platzhalter

    Kurs 3: vertiefen der Suchoptionen, Vorlagen, intelligente Regeln


    DEVONthinkToGo Kurs beinhaltet alle Einstellungen, Möglichkeiten, Suche, Synchronisation unter iOS, sowie die beste Möglichkeit SyncStores zu erstellen.

    Das Diamantpaket enthält alle Kurse (4 Stunden) und Du erhältst Ammonite als Geschenk hierzu.

    [product='16'][/product]


    Möchtest Du erst einen Kurs erwerben, um zu sehen ob es für Dich passt, kannst Du nach dem Erwerb auf das Diamantpaket upgraden und erhältst auch das Geschenk.

    Alle Kurse kommen mit der Option eines Coachings und persönlichem mp4-Video wenn gewünscht. Die Optionen werden Dir direkt beim Klick in den Warenkorb angezeigt.

    Bin gespannt auf Deine Rückmeldung zu ExactScan.

    Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche.

    Viele Grüße

    Steffi

    Zitat von nanomag3coll

    Hallo Steffi,

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe DEVONthink 3 Pro gekauft.

    Werde die Anbindung vom iX100 an ExactScan Pro morgen testen und Rückmeldung geben.

    Öffne ich erst ExaktScan Pro und schließe dann erst den Fujitsu über USB an, oder spielt das keine Rolle.

    Wenn ich über deinen Shop den/die DT3 Kurs(e) kaufe, gehst Du da auch auf deinen Workflow inclusive Hazel etc. ein?

    viele Grüße

    Rolf

    Alles anzeigen
  • Eine App wird Deinen Workflow revolutionieren - Garantiert

    • Steffi
    • 5. Januar 2020 um 20:11

    Hallo Rolf,

    schön, dass Du hier bist. Gern helfen wir Dir weiter mit DEVONthink bzw. Automatisierungen von Scans und Workflow.

    Am besten ist es, wenn Du ExactScan mit einem anderen Nutzerkonto testest, da hier die ScanSnap-Home-Software erst konfiguriert werden müsste. Somit brauchst Du diese nicht auf Deinem Hauptkonto zu deinstallieren.

    Probiere einfach per USB den ScanSnap(s) einzubinden. ExactScan wird diesen dann finden.

    ExactScan funktioniert super mit DEVONthink und automatisierten Lösungen, z.B. Ablage in einen Ordner oder direkt in ein Programm, z.B. DT3.

    Welche Version von DT3 hast Du Dir geleistet?

    Bei Fragen stehe ich Dir gern hier im Forum zur Verfügung.

    Ich wünsche Dir einen schönen Abend.

    Viele Grüße,

    Steffi


    Zitat von nanomag3coll

    Hallo Steffi,

    bin seit heute neu in deinem Blog.

    Habe mir DEVONthink 3 geleistet, um ins papierlose Büro einzusteigen. Habe seit 2 Jahren einen ScanSnap iX500 und einen iX100. Habe diese früher mit dem ScanSnap Manager und mit dem Update auf MacOS 10.14 mit ScanSnap Home benutzt (wegen 64bit).

    Jetzt gefällt mir ScanSnap Home aus verschiedenen Gründen nicht und beim Stöbern im Netz bin ich auf deinen Blog gestossen.

    Wollte jetzt auch ExactScan Pro ausprobieren. Habe seit gestern die 14 Tage Testversion installiert.

    Wie mach ich den jetzt den Scansnap in ExactScan Pro bekannt?

    Wenn ich das Programm öffne, zeigt er mir nur meinen Multifunktionsdrucker (einen Canon MX925) an, aber nicht den ScanSnap. Kann es daran liegen, dass ich hierzu die ScanSnap Software zuerst deinstallieren muss, weil diese ansonsten die Kontrolle über den iX100 an sich reißt, wenn dieser eingeschaltet wird.

    Ich würde vor dem Kauf der Pro Version das Zusammenspiel zwischen dem Scanner, ExactScan Pro und DEVONthink ausprobieren.

    Gruß

    Rolf

    Alles anzeigen
  • Eine App wird Deinen Workflow revolutionieren - Garantiert

    • Steffi
    • 1. Januar 2020 um 16:04

    Hallo Rolf,

    Gesundes Neues Jahr 2020!

    Das kann gut sein, das Paperless Pioneers diese umgeleitet hatten. Ich werde diese Artikel nächste Woche hier ins Forum stellen.

    Viele Grüße,

    Steffi

Registriere Dich für meinen Newsletter und bleibe auf dem neuesten Stand

Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und Devonsphere

Sei mit dabei beim Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und DTTG.

Gleich anmelden!

Gästebuch

Für Deine Kommentare und Anregungen steht Dir mein Gästebuch zur Verfügung.

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Wideruf Dienstleistung
  4. Widerruf Digitale Inhalte
  5. Zahlung und Versand
  6. Impressum
  7. Nutzungsbedingungen
  8. Werbung auf Steffi's Cloud

Steffi's Cloud 2017-2025


Community-Software: WoltLab Suite™
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App bei Google Play
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App im App Store
Download