1. Home
  2. Artikel
  3. Forum
    1. FAQ
    2. Forenregeln
    3. Unerledigte Themen
  4. Shop
    1. Vorbestellung Kurse DevonThink 4
    2. SchwachstellenWächter
    3. Mitgliedschaft
    4. 1:1 Unterstützung
    5. Werbe auf Steffi's Cloud
    6. Englischer Shop
    7. Kundenbewertungen
    8. Hilfe
    9. Mein Konto
      1. Bestellungen
      2. Downloads
      3. Abonnements
      4. Lizenzen
  5. IT-Sicherheit und Datenschutz
  6. FileMaker-Entwicklung
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Blog-Artikel
  • Forum
  • Lexikon
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Steffi's Cloud
  2. Forum
  3. Deine Eigene Cloud
  4. Software

Eine App wird Deinen Workflow revolutionieren - Garantiert

  • Steffi
  • 7. November 2019 um 08:47
  • Erledigt
  • Online
    Steffi
    Administrator
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    2
    Artikel
    108
    Beiträge
    193
    Einträge
    2
    • 7. November 2019 um 08:47
    • #1

    Diskussion zum Artikel Eine App wird Deinen Workflow revolutionieren - Garantiert:

    Zitat
    Ich hatte mich echt über Fujitsu geärgert...
    Der Klasse ScanManager für meinen ScanSnap wurde mal einfach so in eine neue App mehr oder weniger ...

    Viele Grüße/Best,

    Steffi

    • Zitieren
  • rlfsoso
    Beiträge
    2
    • 31. Dezember 2019 um 12:41
    • #2

    [product][/product]

    Hi Steffi!

    Ich bin über einen Hinweis im Devon Blog auf die Seite gekommen und werde weiter stöbern, sehr interessant.

    Der Artikel ist hoch aktuell für mich, da ich gerade einen gebrauchten S1300 (ohne "i") erworben habe, aktuell läuft noch die ScanSnap Manager Software ohne Probleme. Irgendwann werde ich aber auch 64 Bit Software brauchen. Ich zögere noch, ExactScan auszuprobieren, aus Sorge, damit meine bestehende Installation durcheinander zu bringen.

    • Aus den wenigen Videos zur Verwendung von ExactScan geht schon hervor, wie man die Software für das Scannen eines speziellen Dokumentes benutzt und einstellen kann, mit Preview usw. was aber fehlt ist die "real life" Verwendung für das automatisierte Scannen, eben ohne die Interaktion. Darum hier ein paar praktische Fragen zur Verwendung:
    • Startet ExactScan genauso wie der ScanSnap Manager, wenn man den ADF vom Scanner aufklappt?
    • wie wählt man die Profile aus? Geht das nur aus der App heraus oder z.B. über den Dock o.Ä.?
    • Wie wichtig ist das genaue Einstellen der verschiedenen Profile und wie gut klappt schon eine Standardauswahl nach Deiner Erfahrung?

    Eine vielleicht ganz dumme Frage: wo bekommst Du denn die von Dir genannten Barcodes her und auf die Dokumente für das Scannen und weiter verarbeiten?

    Vielen Dank, der Artikel hilft mir dennoch schon sehr weiter!

    Mit freundlichen Grüßen und Gutem Rutsch!

    Rolf

    PS: kann es sein, dass eine der Überschriften statt "Ablage mit ExactCode" eigentlich "Ablage mit ExactScan" heißen sollte?

    PPS: eben erst das Forum entdeckt… den Kommentar auch hier eingefügt… einfach lassen, wo es besser passt

    • Zitieren
  • Online
    Steffi
    Administrator
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    2
    Artikel
    108
    Beiträge
    193
    Einträge
    2
    • 31. Dezember 2019 um 15:52
    • #3

    Hallo Rolf,

    ich freue mich sehr, Dich als neues Mitglied im Forum begrüßen zu dürfen.

    ExactScan kann man ohne weiteres im automatischem Betrieb nutzen; jedoch muss es vorher geöffnet werden.

    Zu Deinen Fragen:

    • Verwendung
      Im kommenden Jahr werde ich hierzu noch mehrere Artikel herausbringen - vor allem, wie man mit ExactScan automatisieren kann.
    • Du müsstest ExactScan öffnen bevor Du scannst, da ExactScan mit vielen Scannern arbeitet.
    • Profile kannst Du anlegen und die vordefinierten sofort nutzen. Natürlich sollte die DPI-Anzahl für OCR ein wenig höher sein. Nach meiner Erfahrung reichen jedoch bereits die vordefinierten Profile aus, um ExactScan zu testen. ExactScan kann auch über Skripte gesteuert werden, sodass noch mehr Automatisierungen zum Tragen kommen können.

    Du kannst ExactScan testen, ohne Deinen jetzige Installation ändern zu müssen. ExactScan greift nicht auf den ScanManager zu, sondern verbindet sich mit dem ScanSnap separat.

    Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten :) Die Barcodes generiere ich mir selbst und habe diese dann beim Öffnen der Post gleich parat. Innerhalb der Barcodes sind dann diverse Eigenschaften hinterlegt, welche durch ExactScan, Hazel bzw. DEVONthink ausgelesen werden, um die Datei vollautomatisch zu taggen, sortieren und direkt abzulegen.

    Die Überschrift "Ablage mit ExactCode" ist korrekt, da ExactCode der Hersteller von ExactScan ist und diese noch weitere tolle Produkte haben.

    Ich wünsche Dir einen schönen Nachmittag und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2020.

    Viele Grüße,

    Steffi

    Viele Grüße/Best,

    Steffi

    • Zitieren
  • rlfsoso
    Beiträge
    2
    • 31. Dezember 2019 um 16:24
    • #4

    Danke!

    Habe übrigens (Deine) Artikel zu DTPO usw. bei den Paperless Pioneers gesucht, aber, die sind wohl im digitalen Nirvana (jetzt nur noch FB).

    Guten Rutsch

    R.

    • Zitieren
  • Online
    Steffi
    Administrator
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    2
    Artikel
    108
    Beiträge
    193
    Einträge
    2
    • 1. Januar 2020 um 16:04
    • #5

    Hallo Rolf,

    Gesundes Neues Jahr 2020!

    Das kann gut sein, das Paperless Pioneers diese umgeleitet hatten. Ich werde diese Artikel nächste Woche hier ins Forum stellen.

    Viele Grüße,

    Steffi

    Viele Grüße/Best,

    Steffi

    • Zitieren
  • nanomag3coll
    Kunde
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2
    • 5. Januar 2020 um 17:18
    • #6

    Hallo Steffi,

    bin seit heute neu in deinem Blog.

    Habe mir DEVONthink 3 geleistet, um ins papierlose Büro einzusteigen. Habe seit 2 Jahren einen ScanSnap iX500 und einen iX100. Habe diese früher mit dem ScanSnap Manager und mit dem Update auf MacOS 10.14 mit ScanSnap Home benutzt (wegen 64bit).

    Jetzt gefällt mir ScanSnap Home aus verschiedenen Gründen nicht und beim Stöbern im Netz bin ich auf deinen Blog gestossen.

    Wollte jetzt auch ExactScan Pro ausprobieren. Habe seit gestern die 14 Tage Testversion installiert.

    Wie mach ich den jetzt den Scansnap in ExactScan Pro bekannt?

    Wenn ich das Programm öffne, zeigt er mir nur meinen Multifunktionsdrucker (einen Canon MX925) an, aber nicht den ScanSnap. Kann es daran liegen, dass ich hierzu die ScanSnap Software zuerst deinstallieren muss, weil diese ansonsten die Kontrolle über den iX100 an sich reißt, wenn dieser eingeschaltet wird.

    Ich würde vor dem Kauf der Pro Version das Zusammenspiel zwischen dem Scanner, ExactScan Pro und DEVONthink ausprobieren.

    Gruß

    Rolf

    • Zitieren
  • Online
    Steffi
    Administrator
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    2
    Artikel
    108
    Beiträge
    193
    Einträge
    2
    • 5. Januar 2020 um 20:11
    • #7

    Hallo Rolf,

    schön, dass Du hier bist. Gern helfen wir Dir weiter mit DEVONthink bzw. Automatisierungen von Scans und Workflow.

    Am besten ist es, wenn Du ExactScan mit einem anderen Nutzerkonto testest, da hier die ScanSnap-Home-Software erst konfiguriert werden müsste. Somit brauchst Du diese nicht auf Deinem Hauptkonto zu deinstallieren.

    Probiere einfach per USB den ScanSnap(s) einzubinden. ExactScan wird diesen dann finden.

    ExactScan funktioniert super mit DEVONthink und automatisierten Lösungen, z.B. Ablage in einen Ordner oder direkt in ein Programm, z.B. DT3.

    Welche Version von DT3 hast Du Dir geleistet?

    Bei Fragen stehe ich Dir gern hier im Forum zur Verfügung.

    Ich wünsche Dir einen schönen Abend.

    Viele Grüße,

    Steffi


    Zitat von nanomag3coll

    Hallo Steffi,

    bin seit heute neu in deinem Blog.

    Habe mir DEVONthink 3 geleistet, um ins papierlose Büro einzusteigen. Habe seit 2 Jahren einen ScanSnap iX500 und einen iX100. Habe diese früher mit dem ScanSnap Manager und mit dem Update auf MacOS 10.14 mit ScanSnap Home benutzt (wegen 64bit).

    Jetzt gefällt mir ScanSnap Home aus verschiedenen Gründen nicht und beim Stöbern im Netz bin ich auf deinen Blog gestossen.

    Wollte jetzt auch ExactScan Pro ausprobieren. Habe seit gestern die 14 Tage Testversion installiert.

    Wie mach ich den jetzt den Scansnap in ExactScan Pro bekannt?

    Wenn ich das Programm öffne, zeigt er mir nur meinen Multifunktionsdrucker (einen Canon MX925) an, aber nicht den ScanSnap. Kann es daran liegen, dass ich hierzu die ScanSnap Software zuerst deinstallieren muss, weil diese ansonsten die Kontrolle über den iX100 an sich reißt, wenn dieser eingeschaltet wird.

    Ich würde vor dem Kauf der Pro Version das Zusammenspiel zwischen dem Scanner, ExactScan Pro und DEVONthink ausprobieren.

    Gruß

    Rolf

    Alles anzeigen

    Viele Grüße/Best,

    Steffi

    • Zitieren
  • nanomag3coll
    Kunde
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2
    • 5. Januar 2020 um 21:44
    • #8

    Hallo Steffi,

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe DEVONthink 3 Pro gekauft.

    Werde die Anbindung vom iX100 an ExactScan Pro morgen testen und Rückmeldung geben.

    Öffne ich erst ExaktScan Pro und schließe dann erst den Fujitsu über USB an, oder spielt das keine Rolle.

    Wenn ich über deinen Shop den/die DT3 Kurs(e) kaufe, gehst Du da auch auf deinen Workflow inclusive Hazel etc. ein?

    viele Grüße

    Rolf

    • Zitieren
  • Online
    Steffi
    Administrator
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    2
    Artikel
    108
    Beiträge
    193
    Einträge
    2
    • 6. Januar 2020 um 06:24
    • #9

    Guten Morgen Rolf,

    DT3 Pro ist eine gute Wahl - Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb!

    Es ist egal wie Du Deinen ScanSnap mit ExactScan verbindest. Bitte beachte, dass ExactScan viele Einstellungen hat, um einen optimalen Scan zu produzieren. Hier könntest Du verschiedene Einstellungen testen. Ich freue mich auf Deine Rückmeldungen.

    Derzeit beinhalten die Onlinekurse zum Teil Automatisierungen, wie intelligente Regeln, Stempel und Vorlagen (inkl. Ordnergruppen). Alle Infos zu einem jeweiligen Kurs kannst Du den Screenshots entnehmen.
    Alle DT3 Kurse sind zueinander aufgebaut und beinhalten praktische Beispiele:

    Kurs 1: Einstellungen, Installation, Synchronisation, Vergleich zwischen DT3 und DT2

    Kurs 2: Vorlagen erstellen, produktiver Arbeiten, Suchoptionen in DT3, Platzhalter

    Kurs 3: vertiefen der Suchoptionen, Vorlagen, intelligente Regeln


    DEVONthinkToGo Kurs beinhaltet alle Einstellungen, Möglichkeiten, Suche, Synchronisation unter iOS, sowie die beste Möglichkeit SyncStores zu erstellen.

    Das Diamantpaket enthält alle Kurse (4 Stunden) und Du erhältst Ammonite als Geschenk hierzu.

    [product='16'][/product]


    Möchtest Du erst einen Kurs erwerben, um zu sehen ob es für Dich passt, kannst Du nach dem Erwerb auf das Diamantpaket upgraden und erhältst auch das Geschenk.

    Alle Kurse kommen mit der Option eines Coachings und persönlichem mp4-Video wenn gewünscht. Die Optionen werden Dir direkt beim Klick in den Warenkorb angezeigt.

    Bin gespannt auf Deine Rückmeldung zu ExactScan.

    Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche.

    Viele Grüße

    Steffi

    Zitat von nanomag3coll

    Hallo Steffi,

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe DEVONthink 3 Pro gekauft.

    Werde die Anbindung vom iX100 an ExactScan Pro morgen testen und Rückmeldung geben.

    Öffne ich erst ExaktScan Pro und schließe dann erst den Fujitsu über USB an, oder spielt das keine Rolle.

    Wenn ich über deinen Shop den/die DT3 Kurs(e) kaufe, gehst Du da auch auf deinen Workflow inclusive Hazel etc. ein?

    viele Grüße

    Rolf

    Alles anzeigen

    Viele Grüße/Best,

    Steffi

    • Zitieren
  • Alex_D
    Kunde
    Trophäen
    1
    Beiträge
    5
    • 28. Januar 2020 um 01:23
    • #10

    Also ich besitze auch Dt3 habe die NEUE ScanSnap Suite zum ausprobieren installiert (fahre sonst noch auf Mojave), klappt aber zäh und ExactScan scheint da flexibler zu sein, aber nach Installation findet auch bei mir ExaktScann nur mein Multifunktionsdrucker und nicht den ScanSnap . Kannst Du mal ein Tip geben, wie ich die Verbinde? Weder USB noch Wlan klappt....

    VG

    Alex_D
    __________________________

    Wer etwas will findet Wege,
    wer etwas nicht will findet Gründe.
    (Dalai Lama)
    _________________________________

    MBP 14" M1 Pro // MacMini M1 Pro 2020 // DS1621+ // DS214+
    DMS mit DT3/DTGo; DTAgent zu selten ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Alex_D (28. Januar 2020 um 01:33)

    • Zitieren
  • Online
    Steffi
    Administrator
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    2
    Artikel
    108
    Beiträge
    193
    Einträge
    2
    • 28. Januar 2020 um 07:19
    • #11

    Hallo drschlaefrig,

    Vielen Dank für Deinen Kommentar.

    Derzeit ist eine Anbindung des ScanSnaps nur mit einer USB-Verbindung möglich, da Fujitsu wohl einiges getan hat, um eine Anbindung von Drittanbietern schwierig zu gestalten.

    Die Entwickler sind hier dran, auch die WiFi-Verbindung für den ScanSnap bereitzustellen. Wann dies wird, kann ich Dir zur Zeit noch nicht sagen.

    Auf alle Fälle gebe ich hier im Forum und auf dem Blog Bescheid, sobald ich neue Informationen habe.

    Ich wünsche Dir viel Spaß beim Testen von ExactScan.

    Viele Grüße

    Steffi.

    Viele Grüße/Best,

    Steffi

    • Zitieren
  • Alex_D
    Kunde
    Trophäen
    1
    Beiträge
    5
    • 28. Januar 2020 um 08:56
    • #12

    Es funktioniert auch keine usb Verbindung ! Wie hast Du das lösen können?

    VG Alex

    Alex_D
    __________________________

    Wer etwas will findet Wege,
    wer etwas nicht will findet Gründe.
    (Dalai Lama)
    _________________________________

    MBP 14" M1 Pro // MacMini M1 Pro 2020 // DS1621+ // DS214+
    DMS mit DT3/DTGo; DTAgent zu selten ;)

    • Zitieren
  • Online
    Steffi
    Administrator
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    2
    Artikel
    108
    Beiträge
    193
    Einträge
    2
    • 28. Januar 2020 um 09:00
    • #13

    Zum Testen gehst Du am besten wie folgt vor:

    Neuen Benutzer auf dem Mac anlegen und ein neues Profil erstellen.

    Für den neuen Benutzer bitte nicht ScanSnapHome starten, sondern ExactScan mit angeschlossenen ScanSnap. Jetzt kannst Du alle Möglichkeiten austesten.

    Das Problemchen ist, dass ScanSnapHome den Scanner erkennt und sofort einbindet, sodass kein anderes Programm darauf zugreifen kann. Mit dem neuen Benutzerkonto umgehst Du dies, bis Du fertig mit Testen bist.

    Solltest Du ExactScan zukünftig nutzen wollen, dann deaktiviere und deinstalliere ScanSnapHome.

    Hoffe, das hilft Dir weiter.

    Viele Grüße,

    Steffi

    Viele Grüße/Best,

    Steffi

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registriere Dich für meinen Newsletter und bleibe auf dem neuesten Stand

Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und Devonsphere

Sei mit dabei beim Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und DTTG.

Gleich anmelden!

Gästebuch

Für Deine Kommentare und Anregungen steht Dir mein Gästebuch zur Verfügung.

Tags

  • Scanen
  • Workflow
  • ExactCode

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Wideruf Dienstleistung
  4. Widerruf Digitale Inhalte
  5. Zahlung und Versand
  6. Impressum
  7. Nutzungsbedingungen
  8. Werbung auf Steffi's Cloud

Steffi's Cloud 2017-2025


Community-Software: WoltLab Suite™
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App bei Google Play
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App im App Store
Download