1. Home
  2. Blog
  3. Forum
    1. FAQ
    2. Forum rules
    3. Unresolved Threads
  4. Shop
    1. Pre-Order courses DevonThink 4
    2. Data protection meets IT security
    3. Membership
    4. Coaching
    5. Advertise at Steffi's Cloud
    6. English articles
    7. What my customers say
    8. FAQ's about the shop
    9. My Account
      1. Orders
      2. Downloads
      3. Subscriptions
      4. Licenses
  5. IT-Security and data protection
  6. FileMaker development
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Blog Articles
  • Forum
  • Lexicon
  • Products
  • More Options
  1. Welcome to Steffis Cloud
  2. Forum
  3. DevonTechnologies
  4. DEVONthink 3

Warum ein hochpreisiges DT3 Programm um dann wesentliche Arbeiten doch nicht von DT3 erledigen zu lassen???

  • Alex_D
  • January 23, 2020 at 11:59 PM
  • Thread is Resolved
  • Alex_D
    Customer
    Trophies
    1
    Posts
    5
    • January 23, 2020 at 11:59 PM
    • #1

    Ist in DT3 nicht alles drin (OCR; intelligente Regeln)? Warum brauche ich Hazel , Ammonite; ExactScan & Co?“ :?:
    Grüße Alexander
    Ein Dt3 Newbie.....

    Alex_D
    __________________________

    Wer etwas will findet Wege,
    wer etwas nicht will findet Gründe.
    (Dalai Lama)
    _________________________________

    MBP 14" M1 Pro // MacMini M1 Pro 2020 // DS1621+ // DS214+
    DMS mit DT3/DTGo; DTAgent zu selten ;)

    • Quote
  • Online
    Steffi
    Administrator
    Reactions Received
    15
    Trophies
    2
    Articles
    108
    Posts
    193
    entries
    2
    • January 24, 2020 at 12:48 AM
    • #2

    Hallo Alexander,

    schön das Du hier bist. Kurze Antwort: Nein und für viele meiner Leser und Kunden auch nicht.

    DT3 ist großartig; allerdings um einen vollautomatischen Workflow zu gewährleisten, benötigt man trotzdem andere Programme, da DT3 es derzeit noch nicht implementiert hat.

    Hazel:

    Wird dazu verwendet, um aus PDF-Dateien erstens Textpassagen zu lesen und ggf. die Datei nach diesen umzubenennen, z.B. Rechnungsnummer. In DT3 ist eine Suche nur nach der ersten Stelle möglich. Falls die Rechnungsnummer aber an der 3. Stelle wäre, kann DT3 diese nicht nutzen. Daher wird Hazel verwendet. Auch die automatische Ablage nach DT3 wird von Hazel gesteuert, sodass Deine Dokumente - wie von Zauberhand - in der richtigen Datenbank im richtigem Ordner gespeichert werden.

    Ammonite

    DT3 hat eine Wortcloud; jedoch keine Tag-Cloud, welche Dir ermöglicht gezielt und schnell Dokumente innerhalb Deiner Datenbanken zu finden. Natürlich kannst Du die Suche innerhalb von DT3 verwenden, jedoch bist Du mit Ammonite schneller. Ammonite "sieht" nicht nur innerhalb der Datenbanken in DT3 nach, sondern auch auf allen anderen Laufwerken, z.B. NAS und/oder auf dem Mac.

    Wenn Du einen Workflow mit vielen Tags hast, sind diese wahrscheinlich konsitenz - und zwar überall. Da DT3 "nur" innerhalb der Datenbanken sucht kannst Du Ammonite nutzen, um wirklich alle Tags zu finden bzw. die angehängten Dokumente/Daten dazu.

    ExactScan:

    Hier geht es auch um Effizienz und einen automatisierten Workflow. Wenn Du viele Papierdokumente erhältst, möchtest Du diese so schnell als möglich nach DT3 speichern. Mit ExactScan kannst Du erstens alle Deine Dokumente in einem Rutsch scannen, welche dann in einzelne Dokumente (PDFs) automatisch "zerlegt" werden und richtig abgespeichert werden. Dann kannst Du noch BarCodes verwenden, um diverse andere Automatisierungen zu erledigen.

    Weiterhin gab es Änderungen z.B. in der ScanSnap-Software, welche Dich jetzt nerven wird, dass Du eine Cloudanbindung zu Fujitsu benötigst bzw. diese erstellen sollst. Da wir hier aber in der Eigenen Cloud sind, macht diese Lösung (64 bit) keinen Sinn und daher kannst Du ExactScan nutzen, um mit über 400 Scannern zu arbeiten und Deine Scans zu automatisieren.

    Wie Du siehst, ist DT3 sehr gut - allerdings hat es auch seine Grenzen in einem komplexen Workflow, wo Du vieles automatisieren möchtest, um nicht händisch zu arbeiten.

    Ich hoffe, das hilft Dir für den Einstieg in DT3 weiter - natürlich kannst Du alle Programme auch erst Testen und danach entscheiden, ob diese für Deinen Workflow nützlich sind.

    Workflows sind so individuell, wie Du selbst.

    Sag einfach Bescheid, wenn Du mehr Informationen benötigst oder Fragen zu DT3 hast; wir helfen Dir hier in der Community gern.

    Viele Grüße,

    Steffi

    Viele Grüße/Best,

    Steffi

    • Quote
  • NotYet
    Forum member
    Reactions Received
    2
    Posts
    19
    • January 24, 2020 at 11:32 AM
    • #3

    Moin,

    hätte ich nicht besser schreiben können.... ;)

    Und jedes Tool ist seinen Cent wert... Früher oder später sieht man es ein... ;)

    Coffee is a hug to your brain....

    • Quote
  • Alex_D
    Customer
    Trophies
    1
    Posts
    5
    • January 28, 2020 at 11:42 PM
    • #4

    Herzlichen Dank! ... auch für Deine Hilfe zur Inbetriebnahme von ExactScan (ES). Hier habe ich aber kein Testaccount angelegt, sondern (nach Empfehlung des ebenfalls sehr netten Supportes, über den Activity Monitor in erster Sitzung die Hintergrundprozesse von Fuji gestoppt und schon hat bei geöffnetem ScanSnap tatsächlich ES den passenden TWAIN-Treiber hinterlegt und es geht! ... ist viel schneller und zeigt deutlich bessere OCR Ergebnisse als die Futji/Abbey Nummer. Warum keine Ahnung. Vor allem das ich endlich ohne Skripte und Schmuh alle vorhandenen pdfs auch durchlaufen lassen kann.

    Zum weiter testen vor dem Kauf möchte ich aber ganz lieb anfragen wie oder mit was Du die Barcodes erzeugst, wie das funktioniert und vor allem wie Du "automatisch" die mal einseitigen, von den mehrseitigen Dokumenten trennst?

    VG Alex

    Alex_D
    __________________________

    Wer etwas will findet Wege,
    wer etwas nicht will findet Gründe.
    (Dalai Lama)
    _________________________________

    MBP 14" M1 Pro // MacMini M1 Pro 2020 // DS1621+ // DS214+
    DMS mit DT3/DTGo; DTAgent zu selten ;)

    • Quote
  • Online
    Steffi
    Administrator
    Reactions Received
    15
    Trophies
    2
    Articles
    108
    Posts
    193
    entries
    2
    • January 29, 2020 at 3:00 AM
    • #5

    Hallo Alex,

    schön, dass Dir ExactScan gut gefällt und Du es Testen kannst. Ich danke Dir für Dein Feedback zum Support von ExactCode - ich habe nur nette und kompetente Partner :)

    Bezüglich der BarCodes: Diese werden mit einem Dymo erstellt und Codiert. Die Trennung eines Stapels erfolgt durch ein-eindeutige Zeichen innerhalb eines BarCodes, z.B. TR_ für Trennung - danach kommt z.B. Business oder Privat, also TR_Privat.

    Innerhalb von ExactScan stellst Du den Barcode in durchsuchbar ein und gibst die Trennung weiter unten ein. Du kannst diesen BarCode auch innerhalb des Dokumentenamen verwenden, wenn gewünscht. Wenn ExactScan diesen BarCode gefunden hat, wird das Dokument gespeichert und ein neues angefangen. Hier macht es keinen Unterschied ob unter ADF einseitig oder doppelseitig eingestellt wurde.

    Ich wünsche Dir einen schönen Tag.

    Viele Grüße

    Steffi.

    Viele Grüße/Best,

    Steffi

    • Quote

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Sign up and you will receive the newsletter once a week.

Saturday meeting for DevonThink, DevonSphere, DevonAgent

Sign up for the Saturday meeting where we show our workflows and discuss about DevonThink.

Guest book

Do you have an idea or want to say hello, my guest book is available now.

  1. GTC
  2. Privacy Policy
  3. Revocation Services
  4. Revocaition digital
  5. Payment and Shipping
  6. Legal Notice
  7. Terms Of Use
  8. Advertisement at Steffi's Cloud
Powered by WoltLab Suite™
Welcome to Steffis Cloud in the WSC-Connect App on Google Play
Welcome to Steffis Cloud in the WSC-Connect App on the App Store
Download