Terms Of Use

  1. Für die Nutzung unseres Angebotes gelten folgende Bedingungen

    Ich lege besonderen Wert auf Datenschutz und Privatsphäre und möchte diese auf unsere Community übertragen.

    Die Datenschutzerklärung zu dieser Webseite und deren Angebote findest Du hier: Datenschutzerklärung.


    ## 1. Akzeptanz unserer Nutzungsbedingungen

    Die vollständige Nutzung unserer Community von Steffi’s Cloud (nachfolgend “Anbieter”) ist nur zulässig, wenn Du als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptierst.

    2. Anmeldung, Gegenstand und Vertragsschluss

    a) Voraussetzung für die vollständige Nutzung ist die Registrierung über unser Onlineformular. Nach der Registrierung erhältst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, welcher Dein Konto aktiviert. Durch diesen Klick, wird der unentgeltliche Forennutzungsvertrag geschlossen (Vertragsabschluss).

    b) Vertragsgegenstand ist die kostenlose Nutzung aller Funktionen innerhalb des Forums. Mit Deinem Konto kannst Du Inhalte sehen, kommentieren und eigene Themen erstellen.

    c) Dein Konto darf ausschließlich nur von Dir genutzt werden. Du trägst hierfür die Verantwortung, den Schutz Deines Kontos vor Missbrauch zu schützen.

    Hierzu stehen unter anderem 2-Faktor-Authentifizierung innerhalb Deines Kontos bereit.

    Die Verwendung von markenrechtlichen geschützten Werten und Worten, sowie Internetadressen als Nutzernamen (Nickname) sind nicht erlaubt. Ebenso sind verfassungsfeindliche Begriffe, Bildmaterial nicht zulässig.

    d) Die Anbieterin wird sich bemühen eine unterbrechungsfreie Verfügbarkeit für die Dienste (Forum) anzubieten. Jedoch kann auch bei größter Genauigkeit und Sorgfalt Ausfallzeiten, welche bedingt oder nicht bedingt durch die Anbieterin, entstehen. Manche Gründe von technischen oder sonstigen Problemen, sind nicht im Einflussbereich der Anbieterin. (Verschulden Dritter, höhere Gewalt, Angriffe gegen die Infrastruktur oder Upgrades/Updates).

    Daher erkennt der Nutzer an, dass eine hundertprozentige Verfügbarkeit nicht zu realisieren ist.

    e) Die Anbieterin behält sich ihr Recht vor, Änderungen an dem Inhalt, Struktur des Forums, Webseite, sowie alle dazugehörigen Oberflächen zu ändern oder zu erweitern, solang der Zweckerfüllung des mit dem Nutzer geschlossenen Vertrages nicht oder nur unerheblich beeinträchtigt wird. Alle Änderungen werden innerhalb des Forums über den News-Kanal gemeldet bzw. Angemeldet.

    f) Sinn und Zweck des Forums ist als erstes, dass Nutzer Nutzern helfen. Alle Inhalte können auch außerhalb dieses Forums (ohne Registrierung) teilweise gelesen werden. Daher wird unter allen Nutzern ein friedlicher, respektvoller und höflicher Umgang ohne beleidigende Anfeindungen gepflegt.

    3. Pflicht als Foren-Nutzer

    a) Alle Nutzer verpflichten sich, dass keine Beiträge veröffentlicht werden, die gegen diese Regeln der guten Sitten oder sonst geltendes deutsches und EU-Recht verstoßen.

    Insbesondere sind Beiträge, Meinungen oder Themen untersagt, welche:

    • ehrverletzend
    • beleidigend
    • Persönlichkeitsrechte verletzend
    • jugendgefährdend
    • politisch oder religiös extrem und/oder agitatorisch
    • rassistisch oder sexistisch
    • fremdenfeindlich
    • diskriminierend
    • zum Gewalt aufrufend
    • pornografisch und / oder
    • strafbar sind.

    Das Einstellen solcher Beiträge kann von allen Nutzern gemeldet werden. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, Beiträge welche die guten Sitten verstoßen auszublenden oder zu löschen und / oder den Nutzer des Forums zu verweisen.

    Gleiches gilt für Inhalte gewerblichen und/oder werbenden Zwecke; eine kommerzielle Nutzung des Forums ist nicht gestattet. Werbung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Partnern gestattet.

    Möchtest Du mit Deinem Unternehmen werben, so sende mir einfach eine E-Mail auf info (at) steffislcoud.de.

    b) Links zu externen Seiten

    Die Anbieterin behält sich vor, Links zu externen Webseiten nach Prüfung zu entfernen.

    c) Deine Beiträge könnten in Suchmaschinen erfasst werden und somit weltweit abrufbar sein. Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber der Anbieterin ist ausgeschlossen.

    d) Die Anbieterin ist berechtigt, bei Verstößen der zuvor genannten Regeln unabhängig von einer Kündigung folgende Sanktionen gegen einen Nutzer verhängen:

    • Sperrung des Zugangs zum Forum
    • Abmahnungsverfahren
    • Löschen, Deaktivieren oder Änderung von Inhalten, die der Nutzer eingestellt hatte.

    e) Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten resultieren und/oder b) aus der Nutzung der Dienste des Anbieters durch Sie als Nutzer entstehen, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem Anbieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.

    4. Urheberrecht Deiner Themen, Beiträge und Kommentare

    Es ist vereinbart, dass soweit diese urheberrechtlich geschützt sind verbleiben diese bei Dir. Jedoch wird der Anbieterin das Recht ein Beitrag, Thema, Kommentar dauerhaft auf ihrer Webseite zu speichern. Weiterhin hat die Anbieterin das Recht, Deine Themen, Beiträge, Kommentare zu löschen, zu bearbeiten oder zu verschieben / zu schließen.

    Die Nutzungsrechte lt. §4 bleiben auch bei einer Kündigung bestehen.

    Es ist nicht gestattet, die im Forum oder über die Kommentarfunktion veröffentlichten Meinungsäußerungen ohne Genehmigung in einem anderen Zusammenhang zu verwenden.

    5. Beschränkung der Anbieter-Haftung

    a) Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernimmt die Anbieterin keine Gewähr.

    b) Haftung für Schäden, welche in den Schutzbereich einer von der Anbieterin gegebenen Garantie oder Zusicherung fallen, sowie die Haftung für Ansprüche auf Grundlage des Produkthaftungsgesetzes oder Schäden aus der Verletzung des Lebens, Körper, Geist oder Gesundheit bleiben unberührt.

    6. Kündigung und Beendigung des Vertrages

    Eine Beendigung des Vertrages ist durch beide Vertragspartner ohne Einhaltung von jeglichen Fristen möglich.

    Die Anbieterin ist nach Beendigung des Nutzungsvertrages für das Forum berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren. Die Anbieterin ist berechtigt aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung, die vom Nutzer erstellten Inhalte zu löschen. Jedoch werden diese de-personalisiert. Ein Anspruch des Nutzers auf Überlassung erstellter Inhalte wird ausgeschlossen.

    Letzte Änderung. 01.09.2019

    1. Datenschutzerklärung Forum

      Datenschutzerklärung

      Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
      "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

      Server-LogfilesSie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.

      Kontakt Registrierung Bewertungen Newsletter

      Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
      Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
      Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

      Registrierung
      Sie haben auf unserer Internetpräsenz die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Bei der Registrierung erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Ihre Registrierung ist für das Erstellen von Kommentaren und Beiträgen auf unserer Internetpräsenz erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre Registrierung wird damit beendet und Ihre im Rahmen der Registrierung gespeicherten Daten werden anschließend gelöscht.

      Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars
      Bei der Kommentierung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.

      Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars wird der von Ihnen angegebene Name und die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse veröffentlicht.

      Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentarfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird anschließend gelöscht.

      Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
      Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.


      CookiesUnsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.Wir setzen diese Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=deInternet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookiesMozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnenSafari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

      Analyse Affiliate

      Die in diesem Abschnitt nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse:

      - an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website, bspw. bei Analyse- und Statistik-Tools

      - an der Erfolgsmessung der Partnerwerbung und der damit einhergehenden korrekten Abrechnung der Provisionen im Rahmen des Partnerprogramms

      Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.


      Verwendung von PHP Web Stat
      Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool PHP Web Stat der PHP Web Stat (Sternbuschweg 2, 46562 Voerde; "PHP Web Stat").
      Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den PHP Web Stat-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
      Sie können die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

      Verwendung des Amazon Partnerprogramms
      Wir nutzen das Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l. (5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg; "Amazon").
      Wir haben auf unserer Website Werbeanzeigen als Links zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Webseiten eingerichtet. Amazon verwendet Cookies. Die Cookies dienen dem Zweck der korrekten Abrechnung im Rahmen des Partnerprogramms. Durch die Cookies kann Amazon feststellen, dass Sie auf einen Anzeige-Link geklickt haben und kann die Herkunft der Bestellung, die über den Werbe-Link generiert wurde, nachvollziehen.
      Sie können die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
      Die Datenschutzerklärung mit ausführlichen Informationen zur Verwendung der Daten durch Amazon finden Sie unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401


      Plug-ins

      Verwendung von Facebook-Plug-ins
      Auf dieser Website wird das Plug-ins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook" ). Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. Anklicken des "Gefällt mir"-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können.
      Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook Profil zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines "Facebook-Blockers" das Laden der Facebook-Plug-Ins auf unseren Seiten blockieren.
      Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

      Verwendung der Google "+1"-Schaltfläche
      Auf dieser Website wird die "+1"-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA, (nachfolgend "Google") verwendet. Wenn Sie eine mit der "+1"-Schaltfläche versehene Seite unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Google-Servern in den USA hergestellt und dabei die Schaltfläche durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an den Google-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei Google Plus registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Die "+1"-Schaltfläche wird nicht verwendet, um Ihre Besuche im Internet zu erfassen. Google protokolliert beim Anzeigen einer "+1"-Schaltfläche nicht dauerhaft Ihren Browserverlauf und wertet Ihren Besuch auf einer Seite mit "+1"-Schaltfläche auch nicht in anderer Weise aus. Google speichert etwa zwei Wochen Daten über Ihren Besuch zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken. Diese Daten sind jedoch nicht nach individuellen Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert und werden auch nicht an uns weitergeleitet. Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Google Plus und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plug-in nutzen, bei Google Plus eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Seitenbesuch mit Ihrem Google Plus Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Google Plug-ins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt, an Google übermittelt und gespeichert. Eine Übersicht über die verschiedenen Arten der Google Plug-ins können Sie hier einsehen: https://developers.google.com/+/web/

      Falls Sie in den Einstellungen von Google Plus Ihr Profil öffentlich zugänglich gemacht haben, können Ihre "+1" von Google als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Google die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Google Plus Profil zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Google Plus ausloggen.
      Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.

      Sie haben auch die Möglichkeit durch Installation entsprechender Add-Ons in Ihrem Browser, das Laden der Google Plug-ins zu verhindern.

      Verwendung von Addthis-Plug-ins
      Auf dieser Website werden "Addthis" - Plug-ins verwendet, die von der Firma Oracle America, Inc., 500 Oracle Parkway, Redwood Shores, CA 94065, USA zur Verfügung gestellt werden; im weiteren AddThis genannt. Die AddThis ermöglicht mit dem "Addthis"-Plug-in die Nutzung sogenannter Weitersagefelder (Sharebuttons) mit denen man die einzelnen Seiten über soziale Netzwerke im Internet empfehlen oder bei unterschiedlichen Lesezeichenanbietern (Bookmarkingservice) speichern kann. Die unterschiedlichen Addthis Logos, die das Plug-in enthalten, können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.addthis.com/get/sharing
      Wenn Sie mit einen solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den AddThis-Servern in den USA hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an den AddThis-Server übermittelt. Insoweit kommt es zum Einsatz von Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet Browsers. Die AddThis erstellt aus diesen Daten anonymisierte Nutzerprofile. Diese dienen dazu, Online-Angebote noch besser auf die jeweiligen Bedürfnisse abzustimmen.
      Nähere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung der übermittelten Daten durch die AddThis können Sie auf www.addthis.com/privacy/privacy-policy einsehen.
      Sie können der Datenerhebung und -speicherung durch die AddThis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie auf der Website www.addthis.com ein sogenanntes "Opt-Out-Cookie" setzen https://www.addthis.com/privacy/opt-out.
      Sie haben auch die Möglichkeit durch Installation entsprechender Add-Ons in Ihrem Browser, das Laden der Addthis-Plug-ins zu verhindern.

      Verwendung von Twitter-Plug-ins
      Auf unserer Website sind die Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Twitter ist ein Social Media Portal der Firma Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, (USA).
      Wir verwenden Twitter Plug-ins. Wenn Sie eine entsprechende Seite aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, kommt es zu einem Austausch der Daten mit den in den USA befindlichen Servern von Twitter. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Twitter Plug-ins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Twitter übermittelt und gespeichert. Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Twitter und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plug-in nutzen, bei Twitter eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Websitebesuch mit Ihrem Twitter Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben.
      Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die Informationen mit den Daten Ihres Twitter Kontos verknüpft und zusammenführt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen.
      Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Twitter erhalten Sie unter https://twitter.com/privacy.

      Verwendung des XING Share-Buttons
      Auf dieser Website wird der "XING Share-Button" eingesetzt. Beim Aufruf dieser Seite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG ("XING") aufgebaut, mit denen die "XING Share-Button"-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Seite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem "XING Share-Button" statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum "XING Share-Button" und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

      Verwendung von Pinterest-Plug-ins
      Auf dieser Website werden Plug-ins des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA betrieben wird ("Pinterest").
      Die unterschiedlichen Logos, die das Plug-in enthalten (z.b. "Pin-it-Button" oder der "P″-Schaltfläche), können Sie unter folgendem Link einsehen: https://business.pinterest.com/pin-it-button/
      Wenn Sie eine entsprechende Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine Verknüpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern von Pinterest hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an den Pinterest - Server in den USA übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei Pinterest registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt.
      Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Pinterest und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plug-in nutzen, bei Pinterest eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Seitenbesuch mit Ihrem Pinterest Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Pinterest Plug-ins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Pinterest übermittelt und gespeichert.
      Wenn Sie nicht möchten, dass Pinterest die Informationen mit den Daten Ihres Pinterest Kontos verknüpft und zusammenführt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Pinterest ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Pinterest erhalten Sie unter https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
      Verwendung von Instagram-Plug-ins
      Auf dieser Website werden Plug-ins des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird ("Instagram").
      Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Instagram-Server sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt.
      Sind Sie dabei bei Instagram eingeloggt, ordnet Instagram diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. Anklicken des "Instagram"-Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Instagram-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können.
      Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Instagram-Konto zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-Ons, bspw. den Skript-Blocker "NoScript" (noscript.net), für Ihren Browser das Laden des Instagram-Plug-Ins auf unserer Website blockieren.
      Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Instagram, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

      Verwendung von YouTube
      Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "YouTube").YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google") verbundenes Unternehmen.
      Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option "Erweiterter Datenschutzmodus" aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
      Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).
      Verwendung von Vimeo
      Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins der Vimeo Inc. (555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; "Vimeo") zur Einbindung von Videos des Portals "Vimeo".
      Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Server von Vimeo sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt.
      Sind Sie dabei bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Start eines Videos durch Betätigung des entsprechenden Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Vimeo-Konto zugeordnet.
      Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Vimeo hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.
      Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse von Vimeo an Marktanalyse sowie daran seine Dienste bedarfsgerecht und zielgerichtet zu verbessern.
      Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Vimeo-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.
      Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Erhebung sowie zur weiter gehenden Nutzung und Verarbeitung der Daten durch Vimeo sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy

      Verwendung von Google reCAPTCHAWir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google").
      Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist. Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse unsere Website vor automatisierter Ausspähung, Missbrauch und SPAM zu schützen.Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy.


      Betroffenenrechte und Speicherdauer

      Dauer der SpeicherungDie Daten werden unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
      Rechte der betroffenen Person
      Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Artt. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
      Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

      Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

      Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
      Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

      Widerspruchsrecht
      Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
      Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

      Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.

      letzte Aktualisierung: 19.11.2018

(Last update: Sep 30th 2019, 10:51 pm)

Confirmation

Please confirm, that you've read and understood the terms of use by typing "" in the text box below: