1. Home
  2. Artikel
  3. Forum
    1. FAQ
    2. Forenregeln
    3. Unerledigte Themen
  4. Shop
    1. Vorbestellung Kurse DevonThink 4
    2. SchwachstellenWächter
    3. Mitgliedschaft
    4. 1:1 Unterstützung
    5. Werbe auf Steffi's Cloud
    6. Englischer Shop
    7. Kundenbewertungen
    8. Hilfe
    9. Mein Konto
      1. Bestellungen
      2. Downloads
      3. Abonnements
      4. Lizenzen
  5. IT-Sicherheit und Datenschutz
  6. FileMaker-Entwicklung
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Tutorials
  • Alles
  • Tutorials
  • Artikel
  • Blog-Artikel
  • Forum
  • Lexikon
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Steffi's Cloud
  2. Artikel
  3. How To Do
  4. Tutorials

III. Tutorial x-Callback: Für was Du es alles nutzen kannst um produktiv zu sein

  • Steffi
  • 20. Oktober 2017 um 19:30
  • 0 Kommentare
  • 7 Minuten
Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Platz
  2. Beispiele
    1. Deine Termine mit Bisz
    2. Dokumente mit Termin
    3. Ein Klick und Ordner ist erstellt
    4. Lesezeichen
    5. Referenzen in Deinen Inhalten
    6. Synchronisieren Deine Referenzen, Lesezeichen und Termine inklusive der Dokumente die Du benötigst?
  3. Weiter Stricken?
    1. Syntax für Deine Suche
      1. In DevonThink und DevonThinkToGo
      2. in 2Do
  4. Noch einen kleinen Tipp

Du hast keine Workflow.is App auf Deinem IPad und selbst unter MAC überlegst Du, wie Du am Besten eine x-Callback-Funktion in Deiner Eigenen Cloud nutzen und umsetzen kannst? Was Du alles mit x-Callback machen kannst dann schau auch hier in die Tutorials.

Du fragst Dich wozu benötige ich diese Funktion?

Platz


Platz auf dem IPad kostet und es kommt wirklich darauf an, wieviel Speicher - welcher nicht nachgerüstet werden kann - Du erworben hast.

So ein iPad geht ja nicht gleich kaputt nur weil ein neues Modell auf den Markt "geworfen" wird. Meistens kommen diese neue Modelle sogar mit erweiterten Speicherauslastung und neuen Features.

Damit Du Dein "altes" IPad einfach weiter nutzen kannst musst Du unter anderen auf den Speicher Deines Gerätes achten. Du möchtest all die neuesten Apps nutzen können, neue Dokumente in Deine Datenbank kreieren und so weiter.

Der Riesenvorteil von x-callback ist, dass Du Platz auf Deinen Gerät sparen kannst und vor allem keine doppelten oder dreifachen Dokumente auf diesen einem Gerät haben musst. Du verlinkst einfach und gibst den Apps und Programmen einfach die URL zu Deinem Dokument mit.

Seit dem Update von DevonThink - insbesondere unter IOS - kannst Du Deine Datenbanken als Speicherort und -platz unter IOS nutzen - und dies mit jedem Programm / App welche auch in die iCloud speichern kann.

Somit sind die Grundlagen gelegt um einen einfachen Link in Deine Apps zu integrieren und bei Bedarf Deine Dokumente, Aufzeichnungen, Bilder oder Videos aufzurufen. Somit kannst Du diese ansehen, ändern oder neu gestalten und sie bleiben wo sie vorher waren - in ihrem Speicherort,

Beispiele

Deine Termine mit Bisz


Du hast einen Termin in Deinen Kalender und brauchst Deine Unterlagen. Super.... Normalerweise gehst Du zu Deinem Termin und nimmst Deine Unterlagen mit oder - wenn Du bereits papierlose bist, hast Du diese Unterlagen auf Deinem Tablett oder Handy.

Jetzt geht die Sucherei los - auch wenn verschiedene Dokumentenmanagementprogramme super sind, diese Informationen schnell zu finden - wäre es nicht sinnvoller mit einem Klick genau diese Unterlagen - zu genau diesem Termin auf Knopfdruck zu haben und diese einfachste zu ändern und bei Bedarf später nochmals aufzurufen?

Dokumente mit Termin


Immer wieder erreicht uns Papier mit irgendwelchen Termin - sei es eine Einladung oder der Termin beim Steuerberater oder die bevorstehende Prüfung.

Scanne und terminiere Deine Dokumente doch einfach

Ein Klick und Ordner ist erstellt


Das funktioniert auch mit einer ganzen Ordnerstruktur oder mit mehreren Dateien und Dokumenten.

Alles mit einem kleinen Klick und Deine Struktur ist bereit für Dich Daten aufzunehmen.

Lesezeichen


Natürlich kannst Du auch Lesezeichen oder Verknüpfung zu Deinen Ordner auf Deiner Eigenen Cloud erstellen.

ABER: Können diese Lesezeichen auch nach verschiedenen Dokumenteninhalten suchen, Ordner und Unterordner erstellen oder Querverweise machen - Nein ?

Referenzen in Deinen Inhalten


Du schreibst einen Bericht und musst natürlich auch Referenzen zu Deinem Inhalt mit angeben. Super funktioniert aber kann Dein derzeitiges Modul auch direkt Inhalte aus diesem Dokument erstellen und diese mit einem Klick dort ablegen, wo Du es wünschst?

Synchronisieren Deine Referenzen, Lesezeichen und Termine inklusive der Dokumente die Du benötigst?


Wieso nicht? Wäre es nicht sinnvoller diese Dokumente und Verweise einfach dort zu haben wo Du sie benötigst? Auf Deinem PC, MAC, Telefon und Tablet würden diese Daten wohl den Speicher sprengen, den Du zur Verfügung hast.

Ein Link mit vielen Möglichkeiten OHNE zusätzliche Kosten Deines Speicherplatzes!


Diese Beispiele und noch viel mehr kannst Du nutzen und zwar so, wie Du es wünschst - mit x-Callback!

Bevor ich es vergessen, Du kannst diese URL, welche nur ein paar KB hat, auch für die Erstellung von Terminen mit Abfragen nach Notizen, Tags, Datum und vielem mehr nutzen.

Binde Deine x-Callback-URL doch einfach in ein Skript oder eine Programmierung ein - und schon sind viele Aufgaben ganz leicht zu bewerkstelligen.

Nutze somit die Vorteile eines Skriptes und die der x-Callback-URL zusammen und Du erhältst ein einfach zu erstellendes Mini-Programm, welches an Deine eigene Nutzung, Vorlieben oder Deinen Workflow angepasst ist. Das Coole ist, das dies auch überall funktionieren kann - Die x-Callback-URL auf alle Fälle mit jedem browserfähigen Gerät also heutzutage überall und auf jedem Gerät!

Klar, für eine vollständige Skriptausführung benötigst Du noch einen "Übersetzer" - den Interpreter! Eine kostenlose App ist zum Beispiel Workflow.is, welche jetzt zu Apple gehört.

Fallen Dir weitere Beispiele ein? Dann sag doch einfach Bescheid und schreibe einen Kommentar!

Weiter Stricken?


Lass uns die vorgestellte Syntax doch einfach kombinieren und suche, finde Deine Dokumente ohne DevonThink überhaupt zu öffnen und Suche in 2Do zu allen Terminen in Deinem Kalender für den heutigen, morgigen Tag, sowie für die nächsten 7 Tage OHNE die Apps überhaupt anklicken zu müssen.


Beides funktioniert als sogenannte Abfragen beziehungsweise Filter, welche Du einfachste mit einem kleinen Link, welchen Du überall platzieren kannst, nutzen kannst.

Spare Klicks, sei schneller und arbeite einfach mehr produktiv mit dieser Methode ob auf dem MAC oder IOS - egal diese Links funktionieren überall!

Schneller geht es wohl kaum!

Syntax für Deine Suche


Natürlich kannst Du die Syntax auch Deinen Ansprüchen, Gewohnheiten oder aber auch Workflow einfach anpassen.

In DevonThink und DevonThinkToGo


Kannst Du einfach den Link : x-devonthink-item://85F4BF47-7071-47F0-AD81-A35BD6C36F5D für Dein Dokument überall einfügen oder einfügen lassen, wo Du möchtest.

Es ist ein individueller Link zu Deinem Dokument oder Deiner Datei.

in 2Do


Funktioniert dies fast genau so, indem Du in die URL das Wort „search“ einfügst:

twodo://x-callback-url/search?text=type=

Und Dir alle Deine Aufgaben wie Du es wünschst anzeigen lassen kannst. Für die Aktionen nach „type“ stehen Dir die folgenden zur Verfügung:

  • action
    mit weiteren Aktionen
  • call
    mit Telefon
  • sms
    mit SMS-Aktionen
  • email
    enthält E-Mail
  • browseHat eine URL
  • visit
    hat einen Ort angegeben
  • picthat ein Bild inkludiert
  • proj
    Zeigt alle Projekte an
  • chck
    Zeigt alle Checklisten (weile kein Fälligkeitsdatum haben an)
  • task
    Zeigt alle Aufgaben, ohne Projekte und Checklisten an
  • hiprio
    Alle Aufgaben mit hoher Priorität
  • medprio
    Alle Aufgaben mittlerer Priorität
  • lowprioAlle Aufgaben mit geringer Priotität
  • repeatAlle wiederkehrenden Todos
  • overdue
    Alle Aufgaben welche überfällig sind
  • tomorrow
    Alle Aufgaben für morgen
  • today
    Alle heutigen Aufgaben
  • donetoday
    Alle Aufgaben welche heute bereits erledigt wurden.


Dies funktioniert alles auch als Lesezeichen von jedem Browser aus.

Starte 2Do mit Deinen Vorgaben


Auch das Starten von 2Do, wie Du es Dir wünschst kannst Du leicht mit x-callback umsetzen:

  • twodo://x-callback-url/showAll
    Für alle Aufgaben als Fokusliste
  • twodo://x-callback-url/showToday
    Alle Aufgaben für heute
  • twodo://x-callback-url/showStarred
    Alle mit Sternchen gekennzeichneten Aufgaben
  • twodo://x-callback-url/showScheduled
    Alle Aufgaben, welche terminiert sind
  • twodo://x-callback-url/showList?name=prompt:List Name
    List Name ersetzt Du einfach mit dem Namen Deiner Liste.


Diese Schnellfunktionen werden Dich produktiver in Deiner Eigenen Cloud machen, da Du nicht mehr Suchen musst was Du sehen möchtest.

Natürlich kann man diese Funktionen auch kombinieren und zu einer langen Zeichenkette verknüpfen.

Noch einen kleinen Tipp


Für DTPO benötigst Du die UUID - die eindeutige Identität Deines Dokumentes - ; in 2Do benötigst Du den Titel Deiner Aufgabe - daher probiere diese eindeutig zu erstellen. Allerdings kann man letzteres auch noch mehr verkürzen, in dem Du einfach die Liste, Titel und einige Infos mehr eingibst, welche Du suchst.

Es gibt die sogenannte Rückgabefunktion, welche Du nutzen kannst um diese Informationen zu erhalten; und zwar zur Rückgabe in Deine Aufgabe, Dokument oder was auch immer - einfach dort einfügen wo Du diese Information später benötigst - im "Schlimmsten" Fall einfach in das Notizfeld und wirklich jede App hat eine Art Notizfeld, wo Du diesen Link einfügen kannst und gegebenenfalls sogar ausführen kannst, wenn dieser als URL (HTML) erkannt wird.

Dies un mehr zeige ich Dir in meinem nächsten Tutorial zu x-callback-URL.

Ich wünsche Dir viel Spass beim Ausprobieren und Experimentieren. Vor allem viel Erfolg das Du auch das Ergebnis sehen kannst und damit zufrieden bist.

Bei Fragen stehe ich Dir gern in unserer Community der Eigenen Cloud zur Verfügung.

  • Vorheriger Artikel IV. Tutorial DS: Synchronisation für Dein NAS

Kommentare

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Registriere Dich für meinen Newsletter und bleibe auf dem neuesten Stand

Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und Devonsphere

Sei mit dabei beim Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und DTTG.

Gleich anmelden!

Gästebuch

Für Deine Kommentare und Anregungen steht Dir mein Gästebuch zur Verfügung.

Kategorien

  1. How To Do 60
  2. DevonThink 33
  3. Tutorials 7
  4. ZoomNotes 17
  5. Setup Deiner Cloud 27
  6. Weitere Artikel zur Eigenen Cloud 16
  7. Produktivität 6
  8. Steffi's Cloud 7
  9. Promotion 6
  10. Sicherheit 4
  11. Filter zurücksetzen
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Wideruf Dienstleistung
  4. Widerruf Digitale Inhalte
  5. Zahlung und Versand
  6. Impressum
  7. Nutzungsbedingungen
  8. Werbung auf Steffi's Cloud

Steffi's Cloud 2017-2025


Community-Software: WoltLab Suite™
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App bei Google Play
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App im App Store
Download