1. Home
  2. Artikel
  3. Forum
    1. FAQ
    2. Forenregeln
    3. Unerledigte Themen
  4. Shop
    1. Vorbestellung Kurse DevonThink 4
    2. SchwachstellenWächter
    3. Mitgliedschaft
    4. 1:1 Unterstützung
    5. Werbe auf Steffi's Cloud
    6. Englischer Shop
    7. Kundenbewertungen
    8. Hilfe
    9. Mein Konto
      1. Bestellungen
      2. Downloads
      3. Abonnements
      4. Lizenzen
  5. IT-Sicherheit und Datenschutz
  6. FileMaker-Entwicklung
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
DevonThink
  • Alles
  • DevonThink
  • Artikel
  • Blog-Artikel
  • Forum
  • Lexikon
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Steffi's Cloud
  2. Artikel
  3. How To Do
  4. DevonThink

News Update: DevonThink: DevonThink und DEVONnote

  • Steffi
  • 8. Juli 2017 um 15:13
  • 0 Kommentare
  • 4 Minuten
Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Decluttering Service für Clipping
  2. Google Chrome Lesezeichen
  3. Nutzt Du Bookends
  4. Neuer Support für Roccat
  5. Markdown: JavaScripts
    1. Das war es noch nicht
    2. Hier geht es weiter…. Warum jetzt noch Javascript?
    3. Javascript
    4. Referenzen für Dich zum Testen und Lernen
    5. Wie das alles in DTPO funktionieren soll?

Was bringt Dir dieses Update?

Decluttering Service für Clipping


Super! Und was mach ich damit?

DevonTechnologies hat den Service für Deine Clippings im Browser erweitert und es besteht jetzt die Möglichkeiten für DevonThinkProOffice, DevonThinkOffice, DevonThinkPersonal und DEVONnote diese erweiterte Funktion zu nutzen.



Ansicht werden alle „unnötigen“ Daten aus Deinem Clipping entfernt, so dass Du mit der erstellten Datei in DTPO und DEVONnote einfacher arbeiten kannst. Einfach unten anklicken - Clip per Browser - und fertig.

Google Chrome Lesezeichen


Nicht Suchen :)

Hier wurden Stabilisierungsmaßnahmen getroffen um den Service GoogleChrome-Lesezeichen noch besser mit DTPO zu verbinden und zu nutzen.

Nutzt Du Bookends


für Deine Recherche? Persönlich finde ich ja…. naja … DAP ist… mag ja gar nix sagen - guck doch einfach mal.

Also zurück: Bookends ist eine Referenzsoftware, welche jetzt auch in DTPO zur Verfügung steht. Das heißt, Du kannst Deine Referenzen mit DTPO verbinden wenn Du dies möchtest.

Neuer Support für Roccat


Roccat Web Browser ist ein Internetbrowser von Runecats Software

Den Webbrowser gibt es schon seit 2011 und ehrlich gesagt kannte ich diesen überhaupt noch nicht - DU?

—Ich freue mich Deine Erfahrungen zu hören falls Du Roccat Web Browser bereits nutzt! Schreib einfach ein Kommentar oder lass es mich per E-Mail wissen. Vielen Dank im Voraus!


Ich habe diesen Browser trotzdem mal verlinkt und auf alle Fälle werde ich diesen mal Testen.

Wie auch immer, jedenfalls erhält dieser Basis-Support für DTPO und DEVONnote.

Markdown: JavaScripts


Nutze einfach den Scripts tag und mache Deine Markdowndatei schöner!

Fertig! :)

Das war es noch nicht


So ist die Beschreibung des Updates und nun was machst Du damit? Den „Script tag“ suchen? Nein, nein…. :)

Hier geht es weiter…. Warum jetzt noch Javascript?


Kürzlich wurde ja unter IOS das CSS-Style-Sheet eingeführt. Mit Javascript unter MAC ist es jetzt möglich eine Mischung zwischen MarkDown (MD) und HTML in Deine Markdown-Datei einzubinden.

Im MarkDown wird ja lediglich die Formatierung des Textes für die Ausgabe mitgegeben; jetzt ist möglich einzelne HTML-Elemente in Deine Markdown-Datei einzufügen, welche in jedem Webbrowser und in DTPO selbst im Markdown-Modus verfügbar sind.

Dies eröffnet Dir Deine Texte noch lebendiger zu machen und verschiedenste HTML - Elemente einzufügen. Somit hast Du noch mehr Kontrolle über die Ausgabe Deiner Dateien und gewünschten Funktionen.

Im Übrigen ist der „Script Tag“ dieser: <script> und endet mit </script>.

Javascript


Hier ein paar Hintergründe zu dieser Programmiersprache:

  • entwickelt von Netscape im Jahre 1995
  • Bietet die Möglichkeit HTML and CSS um Benutzeraktionen zu erweitern
  • auch außerhalb von Browsern zu verwenden
  • Wiedererkennung von Benutzern (Cookies) und Verhinderung verschiedenster Browserinteraktionen, wie das ungewollte Schließen des Browsers kann verhindert werden


SANDBOX-PRINZIP:

Hier liegt die Gefahr für Internetnutzer da Javascript auch dazu genutzt werden :

  • auf alle Objekte eines Browser zu zugreifen
  • somit auch auf das Dateisystem zugegriffen werden kann
  • Anwendungen auch ohne der Zustimmung des Nutzers separat ausgeführt werden können um zum Beispiel Schadsoftware hochzuladen
  • Verschiedene Möglichkeiten des Auslesens von Informationen, wie Zwischenablage, letzte besuchte Webseiten, Cookies, geöffneten Browserfenster welche sodann auch manipuliert werden könnte.


Ich möchte Dir hier keinerlei Angst machen, das Javascript auch für die bessere Darstellung Deiner Dateien verwendet werden kann und somit einen super Nutzen zu Dir bringt.

Jedoch sollten Dir auch die „Gefahren“ bekannt sein, so dass Du weißt mit welcher Programmiersprache Du es zu tun hast.

Referenzen für Dich zum Testen und Lernen


Eine super Webseite für Java-Scripts zum Lernen und Testen aller Möglichkeiten kannst Du unter W3Schools finden.

Webseiten in Deutsch? Die von Alexander ist wirklich super in und Deutsch um die wichtigsten Funktionen von Java-Scripts kennenzulernen.

Wie das alles in DTPO funktionieren soll?


Natürlich habe ich hier einen Download für Dich. Dieser beinhaltet einen Markdown-Datei für DTPO und das zugehörige Java-Script. Es beinhaltet mehrere Funktionen:

  • Anzeige des heutigen Datum
  • Anzeige Deiner Browser-Version
  • Berechnen Deines Geburtsjahres (Achtung hier kommt eine Anfrage per Pop-up).





Die Funktionen kannst Du mit CMD+ALT+P testen und ansehen. Ein paar Infos habe ich hinter die Funktionen geschrieben.

Möchtest Du mehr über Javascript und dessen Einbindung hier auf Deinen Blog erfahren dann sag mir doch bitte einfach Bescheid oder schreibe einen Kommentar und ich werde entweder einen Artikel oder eine Serie daraus machen, wenn Du dies wünschst.

  • Vorheriger Artikel News Update: DevonThink und DEVONagent
  • Nächster Artikel DEVONsphere: Lichte den Nebel beim Finden - Suche richtig

Kommentare

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Registriere Dich für meinen Newsletter und bleibe auf dem neuesten Stand

Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und Devonsphere

Sei mit dabei beim Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und DTTG.

Gleich anmelden!

Gästebuch

Für Deine Kommentare und Anregungen steht Dir mein Gästebuch zur Verfügung.

Kategorien

  1. How To Do 60
  2. DevonThink 33
  3. Tutorials 7
  4. ZoomNotes 17
  5. Setup Deiner Cloud 27
  6. Weitere Artikel zur Eigenen Cloud 16
  7. Produktivität 6
  8. Steffi's Cloud 7
  9. Promotion 6
  10. Sicherheit 4
  11. Filter zurücksetzen
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Wideruf Dienstleistung
  4. Widerruf Digitale Inhalte
  5. Zahlung und Versand
  6. Impressum
  7. Nutzungsbedingungen
  8. Werbung auf Steffi's Cloud

Steffi's Cloud 2017-2025


Community-Software: WoltLab Suite™
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App bei Google Play
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App im App Store
Download