1. Home
  2. Artikel
  3. Forum
    1. FAQ
    2. Forenregeln
    3. Unerledigte Themen
  4. Shop
    1. Vorbestellung Kurse DevonThink 4
    2. SchwachstellenWächter
    3. Mitgliedschaft
    4. 1:1 Unterstützung
    5. Werbe auf Steffi's Cloud
    6. Englischer Shop
    7. Kundenbewertungen
    8. Hilfe
    9. Mein Konto
      1. Bestellungen
      2. Downloads
      3. Abonnements
      4. Lizenzen
  5. IT-Sicherheit und Datenschutz
  6. FileMaker-Entwicklung
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Produktivität
  • Alles
  • Produktivität
  • Artikel
  • Blog-Artikel
  • Forum
  • Lexikon
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Steffi's Cloud
  2. Artikel
  3. Produktivität

Produktivität: Handschriftlich unterwegs…

  • Steffi
  • 18. Februar 2017 um 20:03
  • 10 Kommentare
  • 5 Minuten

Handschriftlich unterwegs ohne Cloud geht das? JA!


Heute gehe ich auf das Thema handschriftliche Notizen für zu Haus und unterwegs ein.

Ich denke einige meiner Leser werden mir zustimmen, wenn ich sage dass es manchmal besser ist ein Planung handschriftlich zu machen. Nun ja, für diejenigen unter uns die an das Papier gewöhnt waren fällt es besonders schwer den digitalen Schritt zu gehen.

Aber es ist nicht ganz so schwer.




Viele Apps tragen den Namen „super Notizprogramm“ oder "Alles was Ihr braucht" - kauft es!

In meinen Windows-Tagen war ich mit OneNote und Journal unterwegs - eine super Sache wenn man Windows nutzt - ob auf dem Tablet oder PC. Anbindungen, wie WebDav und Synchronisieren funktionieren super einfach.

Als ich dann zum MAC und IOS kam, sah die Sache schon ganz anders aus. Ich suchte nach einem geeigneten Programm was keine Dritt-Cloud hat aber dafür WebDav!

Nach vielen Ausprobieren und Fehlinvestionen bin ich auf eines gestoßen, was meine Anforderungen an ein Notizprogramm unter MAC und IOS in der eigenen Cloud vollständig erfüllt.

Meine Anforderungen an ein Notizprogramm sind:

  • WebDav - Fähigkeit ist sehr wichtig für die eigene Cloud
  • Autobackup und Sync-Funktion
  • das Schreibgefühl sollte gut sein und die digitale Tinte sollte schnell hinterher kommen
  • Texte und Tabellen möchte ich auch einfügen können
  • Exportieren meiner Notizen in andere Programme oder per e-Mail als PDF, JPG, oder in DevonThinkToGo
  • Importieren von Dateien, Webseiten, Bildern und vielen mehr
  • Sprachaufzeichnungen wären doch auch super, so kann man zu einer Notiz eine Sprachaufzeichnung hinterlegen
  • Verschiedene Farben, Stifte etc. waren selbstverständlich
  • Suche nach Stichworten (Tags)
  • Eine Struktur aufbauen z.B. Ordner und Unterordnern
  • Passwortfähig um ins Notizprogramm überhaupt hereinzukommen
  • am liebsten ohne dieses Zoom-Fenster arbeiten, was es bei so vielen gibt


Nun ja, ich habe es für mich gefunden und es bietet außerdem noch Möglichkeiten an die ich überhaupt nicht gedacht hatte, wie:

  • Projektieren - Whiteboard
  • erstelle Arbeitsplätze - so das Nutzer nur bestimmte Dokumente, Features usw. nutzen können..
  • URL-Verlinkung und somit kann ich auch meine Dokumente in DevonThink direkt ansprechen
  • ein kleines Video drehen und dieses dann zur Verfügung zu stellen
  • Einbinden von Bildschirmausschnitten
  • Lesezeichen setzen, um schnell wieder zu der richtigen Position im Dokument zu finden
  • Hilfswerkzeuge wie Lineal, Polygramme, Kreise, Rechtecke etc.
  • schnelle Shortcuts mit dem Stift z.B. Durchstreichen fürs Löschen
  • Exportieren in jegliche Cloud möglich - sogar nach Dropbox, Twitter und FB!
  • Drucken direkt vom Ipad und Airdrop!
  • unbegrenzte Vergrößerung und Eure handschriftlichen Notizen. Diese sind immer noch so akkurat, wie im Original-Format
  • Eigene Papiervorlagen - selbsterstellte Templates einfach Importieren - ganz einfach gelöst
  • Unterblätter für eine Seite - hier könnt Ihr eine Hauptseite haben und viele Unterseiten zu einem Thema bearbeiten und erstellen
  • Funktionen mit dem ApplePencil sind hervorragend aber auch Adonit etc. können mit dem Programm verbunden werden
  • Tabregister für einfacheres Arbeiten mit mehreren Dokumenten
  • Ein kleines Programm mit welchen von Windows - Desktop auf das Ipad verschiedene Dateien übertragen kann. Ja!, von Windows auf IOS!
  • Symbole oder Stempel selbst erstellen und immer wieder verwenden


Jetzt bekomme ich bestimmt Ärger von den Fans der "GoodNotes-Fraktion" aber sorry! - es bietet kein WebDav an - und denkt an die AGB-Geschichte vom vergangenen Dezember bei Evernote! GoodNotes und Evernote sind bestimmt super - keine Frage - wenn man gewillt ist seine eigenen Daten in fremde Hände zu geben und auf AGBs zu hoffen, dass diese sich nicht ändern.... also nix für mich!

Ich habe beide Programme auch getestet um für den Funktionsumfang und Handling ein Gefühl zu bekommen. Aber nix WebDav - nix für mich :)

Zugegebenermaßen sind die Entwickler meines Notizprogrammes wohl dabei eine Suche für die Handschrift zu entwickeln - aber das tut ja nix, wenn man Stichwörter, Titel, Datum und vieles mehr -auch Ordner und Unterordner- hat, die zum Suchen prima geeignet sind.

Eins habe ich noch verschwiegen... -



... macht Euch auf eine Lernkurve gefasst! Dies Programm bietet so viele Möglichkeiten, die auf dem ersten Blick nicht zu sehen sind und Ihr müsst Euch richtig einarbeiten.

Das Programm heißt ZoomNotes und wird in England von Deliverance Software entwickelt.

400x400bb.jpg


ZoomNotes ist eines dieser Programme, welche nur über den Apple- bzw. Itunes Store verkauft werden. Das heißt, wenn Ihr meine Links zum Kauf benutzt, nehme ich diese Kommission und werde diese für die Verlosungen bzw. für meine Specials in meinem Newsletter zu 100% einsetzen - und somit fließt diese direkt zu Euch!



Die Dokumentation und viele Videos für die Nutzung die Euch den ersten Einstieg erleichtern könnt Ihr hier finden.

Testversionen gibt es auch - hier sind Ipone und Ipad zusammen -also ein Kauf auf zwei Geräten


ZoomNotes Lite - die Testversion


ZoomNotes die Kaufversion- Notetake, Sketch, PDF, Present


ZoomNotesX für MAC

Nun ja, es ist für mich das beste Notizprogramm um mit MAC, IOS in der eigenen Cloud zu arbeiten. Vor allem die vielen Möglichkeiten sind einfach unglaublich! Die Vorlagen-Verwaltung ist einfach super - man erstellt sich sein eigenen Formular als PDF und importiert es und das war es. Das funktioniert auch mit den Deckblättern!

Das Programm wird ständig weiterentwickelt und ist somit immer auf dem neuesten Stand für IOS.

Hier noch kleines, schnelles Video mit ZoomNotes für die Animationsmöglichkeit und der hervorragende Zoom - den habe ich hier extra mit eingebunden ... nicht das sich jemand wundert...und Schönheitspreis bekomme ich hier auch nicht - aber es zeigt die Möglichkeiten:

Hier nochmal ein kleine. Auswahl an Apps die hervorragend mit WebDav funktionieren:


Es macht richtig Spass am IPad damit zu arbeiten. Da ich ja „nur“ ein 9er Pro habe würde ich mich über Rückmeldungen von Euch freuen, wie sich ZoomNotes auf dem 12er Pro so „benimmt“ und welche Erfahrungen Ihr mit der Testversion gemacht habt.

Wie weit seid Ihr mit Eurer Planung der eigenen Cloud?

Viele Grüße,
Stefanie


  • Vorheriger Artikel Produktivität: MindMaps in der eigenen Cloud
  • Nächster Artikel MarkDown: Es ist leichter als Du denkst

Kommentare 10

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Frank Förster
16. Oktober 2017 um 11:24
  • Inhalt melden

Hallo Stefie,
Zoomnotes scheint wirklich ein tolles Programm zu sein. Es hat alles, was man braucht, naja fast alles. Ich denke es fehlt ein entscheidendes Kriterium. Konvertierung von Handschrift in Maschinenschrift. Da ich selbst in Meetings Aufzeichnungen mache, ist es wichtig, dass dann man Handschrift konvertiert werden kann. Das scheint einfach zu fehlen, und wenn es so ist, ist das für mich das ko-Kriterium.

Ich möchte mich jetzt unbedingt für eine App entscheiden und es ist nicht so einfach.

Folgendes sollte meine App unbedingt können:

1. Handschrift in Maschinenschrift konvertieren
2. eigene Vorlagen aus Word erstellt nutzen
3. freie Nutung der Seiten und nicht in Blöcken
4. PDF -Inhalte markieren bzw. mit Notizen versehen
5. Gesten

2.-5. kann scheinbar Zoomnotes perfekt, unabhängig von allen anderen Features, des Programms.

Goodnotes kann 1-4, jedoch 1. eher schlecht, laut Lars Bobach.
Andere Programme wie my Script Nebo sind gut in 1. kann aber 3 und 4. nicht. metamoji Note kann 5. nicht.

Kann Manfrede Zoomnotes das irgendwie umgehen mit einer Handschrifterkennung als tatstaturhinterlegung bzw. Kommt das in absehbarer Zeit vielleicht als Upgrade?

Grüße Frank

Steffi
16. Oktober 2017 um 17:54
  • Inhalt melden

Hallo Frank,

vielen Dank für Deinen Kommentar.

Ja, ZoomNotes ist ein super Tool zum handschriftlichen Schreiben und auch für Texte.

Soweit ich weiss ist der Entwickler seit geraumer Zeit wegen genau diesem Thema, der Handschrifterkennung, dran.

Jedoch ist dies ein riesiges Projekt, welches ein wenig mehr Zeit benötigt.

Natürlich kannst Du auch per Tastatur Deine Notizen eingeben und verwalten - kein Problem. Phrasen kannst Du mit Snippet von Drittprogrammen gut bewerkstelligen.

Leider verstehe ich den Teil der "Tastaturbelegung" nicht richtig und würde mich freuen wenn Du hier etwas darauf eingehen könntest.

Viele Grüße
Steffi

Frank Förster
16. Oktober 2017 um 20:35
  • Inhalt melden

Hallo Steffi,
zunächst einmal sorry, dass ich deinen Namen nicht korrekt geschrieben habe.
Unter Tastaturbelegung verstehe ich, dass es Apps gibt, die du in den Einstellungen/Tastatur als Schrifterkennungsprogramm In der Tastatur belegen kannst, und sodann in anderen Apps als Belegung wählen kannst. Danach kannst du mit dem Pencil schreiben und es wird auf Maschinenschrift konvertiert. Eine App dazu ist Write Pad German oder Pen Reader. Aber ideal ist es nicht, da man immer die Tastatur wechseln muss. Habe es mit Zoomnotes Lite und penreader probiert. Wenn du die Tastatur von penreader auswählst, geht ein Fenster auf, und du kannst mit dem Pencil schreiben. Aber immer nur Wort für Wort. Das ist wenig überzeugend.

Schöne Grüße Frank

Steffi
16. Oktober 2017 um 21:04
  • Inhalt melden

Hallo Frank,

jetzt verstehe ich wa es mit der Tastaturbelegung auf sich hat.

Vielleicht hilft Dir <a href="https://itunes.apple.com/de/app/myscrip…d931394264?mt=8" rel="nofollow">MyScript</a> mit deren Apps in der Zwischenzeit bis ZN die Handschriftenerkennung eingebaut hat.

Die Tastatur von MyScript nutze ich zum Beispiel weil Nebo nicht so meins ist.

Viele Grüße
Steffi

Matt Beckson
23. Februar 2017 um 19:52
  • Inhalt melden

Hallo Stefanie!
Super Blog - ich bin mit "meiner" Cloud seit Deiner "Mein-Setup" - Präsentation bei Lars Bobach dabei ... und mittlerweile von Evernote zu DevonThink Pro gewechselt :) Das einzige, was ich noch nicht ganz hinbekommen habe, ist der Workflow von ZoomNotes mit WebDav ... Kannst Du bitte Deine Vorgehensweise posten?
Danke und LG,
Matt

Steffi
23. Februar 2017 um 20:25
  • Inhalt melden

Hallo Matt,

erstmal Herzlich Willkommen auf meinem Blog und Vielen Dank!

Herzlichen Glückwunsch zum Entschluss Deinen eigenen Daten wieder in der Hand zu haben und Dein Interesse an der eigenen Cloud.

Hast du die Lite-Version von ZoomnNotes oder hast Du ZoomNotes bereits gekauft? Ich glaube, in der Lite-Version gibt es verschiedene Einschränkungen.

Wenn Du von unterwegs auf Deinen WebDav zugreifen möchtest, brauchst Du nur die IP-Adresse Deiner Cloud in ZoomNotes einzugeben. Als erstes gehst Du im Hauptbildschirm auf das PLUS für Neu, dann Importieren von WebDav und da siehst Du alle Einstellungen. Ggf. hast Du auch eine IP-Weiterleitung, welcher Art auch immer, die müsstest Du in ZoomNotes eingeben mit Deinem Passwort und Benutzer. Jetzt weiß ich nicht, wie Dein Setup aussieht und wie die Daten zur Verfügung gestellt werden von Deiner eigenen Cloud. Ich selbst nutze die IP-DNS von meinem Router und diese gebe ich in ZoomNotes ein - Benutzer, Passwort-fertig. Daten können hin - und her- kopiert werden zwischen WebDav und Zoomnotes oder noch einfacher - direkt in DTTG, falls Du dieses schon hast.

Du kannst auch die Auto Backup Funktion nutzen um zu synchronisieren.

Sag doch einfach Bescheid und ich werde auf alle Fälle Dir helfen.

Ich werde in zukünftigen Beiträgen auf Einstellungen etc. noch genauer eingehen - besonders für DTPO, DTTG, ZoomNotes und alles was so WebDav-Anbindung hat.

Derzeit, bin ich dabei noch ein wenig zu übersetzen, weil ich es nicht fair gegenüber meinen <a href="https://steffiscloud.de/index.php/meine-partner-affiliates/" target="_blank">Partnern</a> fand, dass sie zwar für meine Leser unterstützen aber nix verstehen :) Das sollte bis Samstag erledigt sein. Danach werde ich in Deutsch und Englisch posten.

Ich hatte mir auch noch überlegt, einen Art "Steffi Hilft" Menu zumachen - sozusagen als Wiki mit Suchfunktion. Damit könnten meine Leser direkt Anhänge etc. zu Ihren Fragen mitschicken und können auch für andere Leser interessant sein - ich bin mir aber noch nicht sicher ob dies von meinen Lesern gewünscht wird oder nicht. Allerings, hatte ich auch schon mehre E-Mails mit Bitte um Hilfestellung erhalten.

In meinem nächsten Artikel, geht es nochmals über die <a href="https://steffiscloud.de/index.php/planung1/" target="_blank">Planung</a> inklusive der Frage wie bekomme ich meine IP für unterwegs und wie verlinke ich das Ganze. Ich hoffe, dass ich diesen bis Sonntag fertig haben werden.

Leider fällt durch die Übersetzung mein <a href="https://steffiscloud.de/index.php/newsletter/" target="_blank">Newsletter</a> diese Woche nach "hinten", aber ich versuche natürlich diesen schnellst möglichst fertig zu bekommen.

Viele Grüße,

Stefanie

Matt Beckson
26. Februar 2017 um 19:56
  • Inhalt melden

Liebe Stefanie!
Danke für Deine ausführliche Antwort!
WebDAV von unterwegs zu nutzen ist überhaupt kein Problem, ich vertraue da ganz dem bei Synologie "mitgelieferten" Dyn-DNS Dienst ... funktioniert soweit ohne Probleme. Ich habe in ZoomNotes (Vollversion für Mac und iOS) vergeblich nach einer "echten" Synchronisation gesucht - vergeblich ;-). Die Idee, über DTTG zu arbeiten finde ich spannend und werde ich gleich einmal ausprobieren. Auch war ich mir nicht bewusst, dass ich ansonsten einen Import über WebDAV in ZoomNotes durchführen kann ... also besten Dank :)
Ich freu' mich schon auf Deine weiteren Beiträge vor allem auf jene mit dem "WebDAV - Schwerpunkt"! Eine "Steffi Hilft" - Sektion auf Deinem Blog würde ich auf jeden Fall begrüßen ;)
Vielen lieben Dank und LG,
Matt

Steffi
26. Februar 2017 um 21:52
  • Inhalt melden

Hallo lieber Matt,

vielen Dank für Deine Antwort.

Super und es freut mich sehr dass Du mit dem Dyn-DNS-Service von Synology gut zu recht kommst.

ZoomNotes, hat diese "Auto-Backup"-Funktion, welche wie das richtige Synchronisieren ist. Das Backup läuft, sobald Du etwas veränderst und speichert die Dateien auf Deine Cloud (Synology). Mit dem Iphone z.B. kannst du diese wieder einspielen - also es ist eine Sync-Funktion; auch wenn sie Backup heißt.

Oh ja, Du kannst importieren von WebDav was Du möchtest, ob neue PDFs als Dokument oder Vorlage, Bilder, Texte, Videos etc etc. Das macht ZoomNotes so flexibel -ich benutze zum Beispiel meine eigenen Vorlagen (Templates) - einfach eine PDF - Datei erstellen, dann mit ZoomNotes importieren und anstatt auf "Importieren Dokument " zu gehen -dann auf "Importieren Vorlage" und voila da ist sie. Also brauchst Du nicht zu warten, bis die Entwickler mal eine neue Vorlagen kreieren. :)

Ich glaube, ich werde auch mal einen Artikel über ZoomNotes schreiben, da dieses kleine Programm so viele Möglichkeiten biete, die man gar nicht sieht.

Wenn Du mit DTTG und ZoomNotes am Ausprobieren bist - ist die leichteste Methode mit der "open -in" Variante auf IOS. Das coole ist - wenn ´Du von DTTG nach ZoomnNotes exportierst - dann Deine Änderungen oder Anmerkungen machst und wieder von ZommNotes zu DTTG wird die Datei gleich in DTTG aktualisiert. Noch intersanter wird es, wenn Du das x-devonthink-URL-Schema benutzt.

Ich nutze das callback-URL-Schema ständig, ob in meinem Kalender, Kontakte, ZoomNotes oder sonst wo einfach einsetzen und ein Klick und DTTG oder DTPO öffnet die entsprechende Datei. Keine exportieren mehr notwendig. Das geht auch mit Airmail und DTPO prima; da Airmail auch ein solches Schema anbietet.

Hast Du schon die Video - Funktion von ZoomNotes ausprobiert?

Ein WebDav bzw. Http/https - Artikel ist schon in Planung und sollte so Mitte März 2017 erscheinen.

Meine Umfrage hatte ich heute erst mit meinem neuen Newsletter gestartet und es zeichnet sich ein "JA" ab - dann muss ich wohl mal ran an die "Steffi Hilft" - Sektion. :)

Einen kleinen Tipp darf ich Dir noch geben - melde Dich doch zu meinem Newsletter an - aber nur wenn Du magst. In diesem zeige ich zwar auch meine neuesten Artikel, aber auch Rabatte und Specials - wie z.B. Karneval-Specials auf. Der Newsletter kommt nur einmal in der Woche - jetzt immer samstags. Nähere Infos hierüber findest Du in meinem Artikel "Kosten, Kosten, Kosten".

Dann wünsche ich Dir noch eine super Karnevalszeit.

Viele Grüße,

Steffi

Matt Beckson
18. März 2017 um 18:29
  • Inhalt melden

Liebe Steffi!
Danke für Deine ausführliche Antwort, irgendwie habe ich keine Emailbenachrichtigung erhalten, daher habe ich sie erste heute gelesen!
Ich würde mich tatsächlich über einen Artikel über ZoomNotes freuen, für mich ist noch immer sehr unübersichtlich und schwer zu "durchschauen" ... ich bin aber gewillt, daran etwas zu ändern ;)
LG,
Matt

Steffi
18. März 2017 um 20:51
  • Inhalt melden

Lieber Matt,

ein Artikel über ZoomNotes ist bereits in "Arbeit". Auf meiner <a href="https://steffiscloud.de/index.php/news/" target="_blank">News-Seite</a> kannst Du nunmehr auch die <strong>geplanten Artikel</strong> sehen.

ZoomNotes ist wirklich eine super Software; jedoch benötigt man wirklich etwas Zeit um alle Features richtig nutzen zu können.

Bei der Benachrichtungs-Option zu Kommentare gibt es zwei unterschiedliche E-Mail-Benachrichtungen. Die Erste ist für neue Kommentare auf den Artikel und die Zweite auf Kommentare bzw. Antworten auf Deinen Kommentar.

Vielen Dank für Deine Anmeldung zum Newsletter, den Du bestimmt schon erhalten hast.

Wünsche Dir ein schönes Wochenende.

Viele Grüße,

Steffi

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Registriere Dich für meinen Newsletter und bleibe auf dem neuesten Stand

Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und Devonsphere

Sei mit dabei beim Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und DTTG.

Gleich anmelden!

Gästebuch

Für Deine Kommentare und Anregungen steht Dir mein Gästebuch zur Verfügung.

Kategorien

  1. How To Do 60
  2. Setup Deiner Cloud 27
  3. Weitere Artikel zur Eigenen Cloud 16
  4. Produktivität 6
  5. Steffi's Cloud 7
  6. Promotion 6
  7. Sicherheit 4
  8. Filter zurücksetzen
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Wideruf Dienstleistung
  4. Widerruf Digitale Inhalte
  5. Zahlung und Versand
  6. Impressum
  7. Nutzungsbedingungen
  8. Werbung auf Steffi's Cloud

Steffi's Cloud 2017-2025


Community-Software: WoltLab Suite™
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App bei Google Play
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App im App Store
Download