1. Home
  2. Artikel
  3. Forum
    1. FAQ
    2. Forenregeln
    3. Unerledigte Themen
  4. Shop
    1. Vorbestellung Kurse DevonThink 4
    2. SchwachstellenWächter
    3. Mitgliedschaft
    4. 1:1 Unterstützung
    5. Werbe auf Steffi's Cloud
    6. Englischer Shop
    7. Kundenbewertungen
    8. Hilfe
    9. Mein Konto
      1. Bestellungen
      2. Downloads
      3. Abonnements
      4. Lizenzen
  5. IT-Sicherheit und Datenschutz
  6. FileMaker-Entwicklung
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Produktivität
  • Alles
  • Produktivität
  • Artikel
  • Blog-Artikel
  • Forum
  • Lexikon
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Steffi's Cloud
  2. Artikel
  3. Produktivität

MarkDown: Es ist leichter als Du denkst

  • Steffi
  • 15. Mai 2017 um 02:00
  • 14 Kommentare
  • 4 Minuten
Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Frage von Rolf, vom 14 Mai 2017
  2. Antwort am 14 Mai 2017 - GELÖST-
  3. Was ist Markdown??
    1. Text ist super für Computer Aber:
    2. Nun stell Dir vor:
  4. Große Überschriften
  5. oder eben kleinere einfach mit dem # Schreiben
  6. Noch ein bisschen mehr formatieren?**
    1. Der Leser kann:
  7. Weitere Formate
  8. Hier kommt ein Link für Airmail und MarkDown:
  9. DevonThinkProOffice
    1. Beispiel 1
    2. CMD + ALT + P
    3. Noch gefunden…
  10. Multimark-Down ist noch eine Erweiterung
  11. Zusammenfassung
  12. Zur Info
    1. Markdown - Sprache
    2. Was ist nun der beste Editor?
    3. Vorteile

Frage von Rolf, vom 14 Mai 2017

Hallo Steffi,folgenden Artikel habe ich bei Dir gelesen: DevonThink: Konvertiere Deine Daten mit Leichtigkeit oder nutze einfach TextLeider erschliesst sich mir zur Zeit noch überhaupt gar nicht, wie das mit Markdown funktioniert…Beispiel:Ich lege in DTPO eine neue Notiz aus der Originalvorlage an. www.steffiscloud.de Hilfe Markdownhttp://www.steffiscloud.de Hilfe Markdown

Dann sieht es bei mir in DTPO so aus, nachdem ich testweise einen Versuchstext eingegeben habe.Ich habe einfach keine Vorstellung davon, wie man in Markdown schreibt und dann die formatierte Sicht bekommt…Weisst Du da vielleicht mehr? In Airmail geht es mir eigentlich genauso…

HG

Rolf

Antwort am 14 Mai 2017 - GELÖST-

Hallo Rolf,

ich hoffe ich kann ein bisschen Licht ins Dunkle bringen. Gern nehme ich Markdown auch einmal in einem meiner Artikel auf.

Was ist Markdown??

Wie Du bereits in meinen Artikel gelesen hattest, ist Text super geeignet für alles was so zu schreiben ist. Vor allem sind die Dateien klein und können von jeden Computer ohne eine spezielle Software gelesen werden.

Markdown wurde im Original von John Gruber entwickelt. Seite Webseite findest Du hier:.

Text ist super für Computer Aber:

Für uns Menschen ist es nicht immer geeignet. Wir brauche auch Referenzpunkte um besser die ++Informationen++ zu verstehen und schnell eine Übersicht gewinnen.

Nun stell Dir vor:

Das Du an einem Thema schreibst und jedes Mal wenn Du etwas Formatieren möchtest, musst Du erst die Mouse nehmen. Natürlich gibt es die Shortcuts wie CMD+B für Fett etcetera. Markdown setzt hier an und das ohne eine spezielle Software zu benötigen kann ich:

Große Überschriften

oder eben kleinere einfach mit dem # Schreiben

Ich kann etwas fett oder kursiv gestalten ohne mit meinen Fingern von der Tastatur zu müssen oder die CMD-Taste zu suchen.

Weiterhin ist es möglich:

  • Listen zu erstellen und
    • Unterlisten oder

aber auch kombinieren:

  • Liste mit Aufzählungen
    1. Start
    2. Ende
  • Und dann wieder weiter mit der Hauptliste.

Noch ein bisschen mehr formatieren?**

Zitat

Dieser Text ist ein sogenannter Blockquote-text.

Der Leser kann:

  • den Text besser lesen und
  • sehen wo etwas wichtiges zu erfahren ist.

Weitere Formate

<Achtung> dieses heisst "Span" by backticks.

Um einfach Texte besser `hervorzuheben`.


Hier kommt ein Link für Airmail und MarkDown:

Der Link für das Markdown in AirMail kannst Du hier finden.

DevonThinkProOffice

Hier ist es ähnlich mit Markdown, nur benötigst Du hier einen "Compiler", welcher den Markdown in "ordentliche" Formatierung umsetzen kann.

Beispiel 1

Konvertiere die Markdown-Datei nach HTML oder RTF Format um zu sehen, was "drin" ist.

Du kannst von Markdown in HTML mit der Tastenkombination:

CMD + ALT + P

hin- und herschalten, so dass Du das "Ergebnis" sehen kannst.

Hier ist noch der Markdown-Leitfaden für DTPO.

Noch gefunden…

Habe jetzt mal in meinem Archiv herumgestöbert und noch eine Webseite zum Lernen und ausprobieren gefunden. Hier ist der Link.

Soweit zum Markdown.

Multimark-Down ist noch eine Erweiterung

Mit dieser kannst Du:

AppleSuper Hardware

Aber…. __

Zusammenfassung

Ich hoffe, Dir einen kleinen Einblick in die Welt des Markdowns gegeben zu haben.

Gern stehe ich Dir für Deine Fragen zur Verfügung - kein Problem! Einfach fragen!

Zur Info

Markdown - Sprache

Leider gibt es keine einheitliche "Sprache", obwohl die Grundfunktionen immer gleich sind. Es gibt noch Multimarkdown und verschiedene Varianten; mit manchen kann man unterstreichen oder durchstreichen und andere Zusatzfunktionen. Steffi hilft Dir in Deiner eigenen Cloud markdown

Was ist nun der beste Editor?

An sich reicht der normale Texteditor oder DTPO völlig aus. Solltest Du viel Schreiben, so wie ich zum Beispiel, ist ein Markdown-Editor sinnvoll. Ich mag zum Beispiel Ulysses sehr; eine Software für MAC und IOS mit WebDav. Ulysses wird in Deutschland hergestellt.

Der Hauptgrund ist, dass man diese Software auf seine Bedürfnisse Einrichten kann, z.B. Unterstreichen oder Durchstreichen und viele andere Sachen. Der Export nach HTML, formatierter Text, ePub, PDF und so weiter ist bereits vorhanden. Eine Viewer kann man als zweites Fenster einblenden, so dass man das Ergebnis sieht. Weiterhin, kann man die Ausgaben auch auf die eigenen Bedürfnisse umstellen.

Zum Beispiel für meinen Blog sind es besonders die Überschriften z.B. Farbe und Schriftart etc.

Vorteile

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • schnelles Schreiben ohne Ablenkung
  • Formatieren und Schreiben in einem Schritt (wenn man sich daran gewöhnt hat)
  • Interne und externe Verlinkungen in dem Dokument sind einfach schnell zu bewerkstelligen
  • Texte mit Kommentare und Anmerkungen oder Überarbeitungshinweisen versehen, welche nicht ausgegeben werden
  • Bilder, Video und andere Datei einzufügen funktioniert auch
  • Bilder und Videos zum Beispiel können sofort noch formatiert werden (Größe usw.)
  • Das Dokument kann von jedem Computer - ohne Zusatzprogramme- gelesen und bearbeiet werden

So, jetzt höre ich erstmal auf, damit Du erst einmal verschnaufen kannst - das war schon viel für den Anfang.

Wie bereits erwähnt, habe ich diese E-Mail in Markdown in AirMail geschrieben und ich füge Dir den Markdown als Textdatei zu dieser E-Mail.

Ferner füge ich noch die Angaben für DTPO bei, so kannst Du es selbst ausprobieren (einmal als Markdown und das Ergebnis als HTML).

Ich wünsche Dir einen super Start in die neue Woche.

  • Vorheriger Artikel Produktivität: Handschriftlich unterwegs…
  • Nächster Artikel MarkDown: Schneller arbeiten - überall lesen können

Kommentare 14

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Andreas
21. Juli 2019 um 00:06
  • Inhalt melden

Hallo Steffi,

ich habe jeden Schritt deiner Anleitung soweit gemacht. Nun gibt es aber ein Problem. Der Import meines Backups in MariaDB 10 wird immer unterbrochen und kann nicht ganz durchführt werden. Ich habe es schon ein paar Mal versuchet, MariaDB 10 deinstalliert und wieder neu auf meine Synology raufgespielt aber es kommt immer der selbe Fehler. Hast du eine Idee was das Problem sein könnte?

Viele Grüße
Andreas

Steffi
21. Juli 2019 um 07:36
  • Inhalt melden

Hallo Andreas,

dies könnte eventuell daran liegen, dass der Standardwert zum Ausführen nicht ausreichend ist. Dies passiert, wenn sehr große Datenmengen importiert werden.

Beim Import gibt es unterhalb des Hochladen-Buttons noch mehrere Einstellungsmöglichkeiten, indem Du auf erweitert drückst. Hier findest Du auch php-Ausführungszeit, welche Du einstellen kannst.

Bitte beachte, dass dieses Tutorial von den folgenden Einstellung ausgeht:

- die Datenbank heißt baikal
- der Nutzer Root hat vollen Zugriff
- die Datenbank ist leer und beinhaltet keine Tabellen.
- die Exportdatei ist reines SQL ohne weitere Befehle, wie drop, insert, update etc.

Solltest Du Unterstützung benötigen, sag bitte einfach Bescheid - gern auch über E-Mail mit evt. Screenshots unter info@steffiscloud.de.

Hoffe, dies hilft Dir.

Viele Grüße
Steffi

Michael
27. Juni 2019 um 20:27
  • Inhalt melden

Hi Steffi,
ich habe gerade versucht nach Deiner Anleitung auf MariaDB 10 zu aktualisieren.
Leider bekomme ich beim Importieren immer diese Fehlermeldung:
"MySQL meldet:
#1046 - Keine Datenbank ausgewählt"
Hast Du eine Idee woran das liegen kann?
Gruß
Michael

Steffi
28. Juni 2019 um 12:30
  • Inhalt melden

Hallo Michael,

vielen Dank für Deinen Kommentar.

Es scheint, dass in MariaDb10 noch keine Datenbank hinterlegt bzw. importiert wurde - daher der Fehler.

Am Besten ist es Deine Daten aus dem Backup von MariaDb5 auf MariaDb10 mit php-Admin zu übertragen / importieren.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Viele Grüße,

Steffi

Michael
4. März 2020 um 21:29
  • Inhalt melden

Hi Steffi,

ich habe nun wieder Zeit gefunden mich mit dem Update zu beschäftigen. Der Export und Import der Datenbank hat ohne Probleme funktioniert.

Sobald ich aber in der Webstation den PHP 7.2 oder PHP 7.3 auswähle bekomme ich keine Verbindung mehr zu Baikal, nur diese Fehlermeldung:

"Baïkal was not able to establish a connexion to the configured MySQL database (as configured in Specific/config.system.php"

Sobald ich zurück auf PHP5.5 stelle funktioniert es wieder.

In den PHP Einstellungen habe ich alle Erweiterungen ausgewählt, die es gibt.

Habe ich irgendeinen Schritt vergessen?

Gruß und vielen Dank!

Michael

Steffi
4. März 2020 um 21:55
  • Inhalt melden

Hallo Michael,

innerhalb der WebStation müsstest Du noch Anpassungen zum Profil vornehmen und zwar am 7.x-Profil:

Hierzu gehst Du in die WebStation -> PHP Einstellungen -> Bearbeiten

Vorher empfehle ich eine Kopie von dem Profil zu erstellen.

Unter Erweiterungen müssen alle Haken gesetzt werden.

Bei manchen Installation erhalten Nutzer eine neue Fehlermeldung, welche sich auf den Framework bezieht. Da baikal offiziell nicht mehr entwickelt wird, habe ich selbst eine php-Datei gebastelt. Solltest Du diesen Fehler erhalten, dann sag bitte Bescheid.

Viele Grüße,

Steffi

Michael
5. März 2020 um 07:38
  • Inhalt melden

Hallo, die Erweiterungen hatte ich schon alle aktiviert und dann kommt oben genannte Fehlermeldung. Oder muss ich erst noch einen Neustart zurückführen?

Bedeutet PHP 7.x automatisch dass auch Maria db10 benötigt wird oder ist das unabhängig voneinander?

Kann es auch mit den ports zusammenhängen? Maria db 5 = 3306

Maria db 10 = 3307

Ich habe baikal auf Version 0.4.6 angepasst.

Gruß

Michael

Steffi
5. März 2020 um 07:51
  • Inhalt melden

Hallo Michael,

Ein Upgrade besteht aus zwei Dingen: Einmal die php-Version und dann die MariaDB10. Daher solltest Du beides upgraden. Die Version von Baikal .4 bezieht sich mehr auf html als auf die Funktionalität. Daher sollte dies auch klappen. Einen Neustart brauchst Du nicht zu machen.

Viele Grüße

Steffi.

Markus
27. Februar 2019 um 14:33
  • Inhalt melden

Hi Steffi,
wieder mal eine sehr gute und übersichtliche Anleitung. Das sieht ja tatsächlich recht einfach aus.

Aktuell habe ich auch noch MariaDB 5 am Start und als Standard läuft php 5.6 und Apache 2.2. Kann ich die denn jetzt schon ändern und deinstallieren, wenn ich noch auch MariaDB 5 bin? Die neuen Komponenten sind schon installiert.

Und noch eine Frage:
_Jetzt teste Deine Kontakte und Kalender, ob alles reibungslos funktioniert - es sollte keine Probleme geben_.

Muss ich denn noch irgendetwas bei den Kontakten, Kalendern, 2Do´s ändern, oder verbinden sich die Apps direkt mit der MyFritz-Adresse und greifen damit auf die Datenbank bei MariaDB 10 zu?

Liebe Grüße und weiter so
Markus

Steffi
27. Februar 2019 um 17:52
  • Inhalt melden

Hallo Markus,
vielen Dank.

Du musst nach dem Upgrade von MariaDb 5 auf MariaDb 10 nichts mehr tun - das macht Deine Server automatisch. Es ändert sich die Infrastruktur innerhalb Deiner Eigenen Cloud, jedoch nicht die Ports oder URL-Adresse.

Viele Grüße
Steffi.

Test
29. September 2019 um 14:21
  • Inhalt melden

Hat bei mir super geklappt - besten Dank für die Anleitung

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Registriere Dich für meinen Newsletter und bleibe auf dem neuesten Stand

Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und Devonsphere

Sei mit dabei beim Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und DTTG.

Gleich anmelden!

Gästebuch

Für Deine Kommentare und Anregungen steht Dir mein Gästebuch zur Verfügung.

Kategorien

  1. How To Do 60
  2. Setup Deiner Cloud 27
  3. Weitere Artikel zur Eigenen Cloud 16
  4. Produktivität 6
  5. Steffi's Cloud 7
  6. Promotion 6
  7. Sicherheit 4
  8. Filter zurücksetzen
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Wideruf Dienstleistung
  4. Widerruf Digitale Inhalte
  5. Zahlung und Versand
  6. Impressum
  7. Nutzungsbedingungen
  8. Werbung auf Steffi's Cloud

Steffi's Cloud 2017-2025


Community-Software: WoltLab Suite™
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App bei Google Play
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App im App Store
Download