1. Home
  2. Artikel
  3. Forum
    1. FAQ
    2. Forenregeln
    3. Unerledigte Themen
  4. Shop
    1. Vorbestellung Kurse DevonThink 4
    2. SchwachstellenWächter
    3. Mitgliedschaft
    4. 1:1 Unterstützung
    5. Werbe auf Steffi's Cloud
    6. Englischer Shop
    7. Kundenbewertungen
    8. Hilfe
    9. Mein Konto
      1. Bestellungen
      2. Downloads
      3. Abonnements
      4. Lizenzen
  5. IT-Sicherheit und Datenschutz
  6. FileMaker-Entwicklung
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
ZoomNotes
  • Alles
  • ZoomNotes
  • Artikel
  • Blog-Artikel
  • Forum
  • Lexikon
  • Produkte
  • Erweiterte Suche
  1. Steffi's Cloud
  2. Artikel
  3. How To Do
  4. ZoomNotes

ZoomNotes: Welchen Port muss ich nehmen?

  • Steffi
  • 4. Mai 2017 um 02:00
  • 0 Kommentare
  • 2 Minuten
Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Frage von Stephan am 10 April 2017:
  2. Antwort vom 10. April bis 12. April 2017
    1. Prüfung der Berechtigungen
  3. Ports - Gelöst

Frage von Stephan am 10 April 2017:

Liebe Steffi, ich bin von ein paar Wochen über den Blog von Lars Bobach auf deinen aufmerksam geworden und lese seitdem mit großem Interesse deine Artikel. Mein nächster Schritt in Richtung "eigene Cloud" möchte ich mit ZoomNotes und ich bin von den Möglichkeiten dieser App begeistert. Leider schaffe ich es nicht mit der App eine WebDav-Verbindung zu meiner Synology-DiskStation herzustellen (WebDav mit Engpass,… funktioniert wunderbar).

Ich bin deiner Anleitung in dem Artikel "ZoomNotes: Eine unterschätzte Software" gefolgt. Versuche ich ein neues Dokument zu importieren (Import from WebDav), wird mir das Home-Verzeichnis angezeigt aber kein Inhalt. Das Auto-Backup wurde aktiviert und als Status wird auch "active" angezeigt. Zur Probe habe ich ein Notizbuch erstellt aber auf meinem NAS kommt leider nichts an. Ich bin leider ratlos und hoffe, dass du mir eventuell weiterhelfen kannst. Herzliche Grüße, Stephan

Antwort vom 10. April bis 12. April 2017

So wie es sich anhört, "sieht" ZoomNotes die Ordnerstruktur nicht, was sehr komisch ist. Kannst Du bitte folgendes machen:

- Autobackup aus- Import - Dokument - EinstellungenIst nach der IP und Port ein backslash "/" ?Ist der korrekte Port angegeben?Sollte dies nicht klappen, dann siehe Dir bitte die Berechtigungen zwischen Nutzer und Gemeinsamen Ordner bei der Synology an. ZoomNotes braucht WebDav und WebDav braucht http Zugang.

Prüfung der Berechtigungen

Die Gemeinsamen Ordner auf der Synology benötigen folgende Berechtigungen:- HTTP- Users- Everybody.Das hört sich vielleicht komisch,ist aber Linux geschuldet, dass z.B. ein Admin auch User und Everybody ist. Diese drei sollten auf Lesen/Schreiben gesetzt werden.

Ports - Gelöst

Hast Du den Port mit in die Zeile gegeben. Zum Schnelltest, kannst Du die URL in ZoomNotes schnell in den Browser kopieren und sehen was für eine Fehlermeldung kommt - das gibt meistens viel Aufschluss.Es ist egal, wie viel mal Du mir schreibst, ich probiere einfach meinen Lesern zu helfen - daher brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, weitere Anfragen zu stellen. Mir ist es persönlich wichtig das meine Leser sich auf mich verlassen können und Hilfe erhalten - Notfalls auch per TeamViewer oder Telefon.

Liebe Steffi,

kopiere ich die URL in ZoomNotes in den Browser, werde ich ich zur Login-Seite meiner Synology geleitet. Ich vermute mal, dass das gut so ist:-)
Berechtigungen habe ich mir angeschaut und meiner Meinung nach passen die.

Liebe Grüße,

Lieber Stephan,das sieht mir so aus, dass nicht der WebDav, sondern der HTTP/s-Port mit der URL angesprochen wurde. Mit dem WebDav-Port solltest Du eigentlich eine Fehlermeldung im Browser erhalten.Siehe doch bitte mal in Menu - WebDav-Server nach, welcher Port dort drin steht. Standard ist 5006 und 5005 bzw. 5000 und 5001. Diesen müsstest Du in ZoomNotes eingeben.

Liebe Steffi,

da war der Fehler!
Tausend Dank __

Lg, Stephan

  • Vorheriger Artikel ZoomNotes: 10 Erweiterte Funktionen zum produktiven papierlosen Scheiben
  • Nächster Artikel ZoomNotes: Update 7.5.1 IOS und 1.48 MAC

Kommentare

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Registriere Dich für meinen Newsletter und bleibe auf dem neuesten Stand

Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und Devonsphere

Sei mit dabei beim Stammtisch für DevonThink, DevonAgent und DTTG.

Gleich anmelden!

Gästebuch

Für Deine Kommentare und Anregungen steht Dir mein Gästebuch zur Verfügung.

Kategorien

  1. How To Do 60
  2. DevonThink 33
  3. Tutorials 7
  4. ZoomNotes 17
  5. Setup Deiner Cloud 27
  6. Weitere Artikel zur Eigenen Cloud 16
  7. Produktivität 6
  8. Steffi's Cloud 7
  9. Promotion 6
  10. Sicherheit 4
  11. Filter zurücksetzen
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Wideruf Dienstleistung
  4. Widerruf Digitale Inhalte
  5. Zahlung und Versand
  6. Impressum
  7. Nutzungsbedingungen
  8. Werbung auf Steffi's Cloud

Steffi's Cloud 2017-2025


Community-Software: WoltLab Suite™
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App bei Google Play
Steffi's Cloud in der WSC-Connect App im App Store
Download